Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Ehrungen, Ideen und Ausblicke bei der IPA-Jahreshauptversammlung

IPA Koblenz ehrt langjährige Mitglieder und plant für die Zukunft

Geehrte langjährige Mitglieder. Foto: Walter Gude

Koblenz. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Koblenzer Verbindungsstelle der International Police Association (IPA), der in rund 70 Staaten vertretenen größten Berufsvereinigung der Welt, standen in diesem Jahr die Ehrungen langjähriger Mitglieder und der Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen.

Verbindungsstellenleiter Rüdiger Knapp, der regionale Leiter dieser politisch und gewerkschaftlich unabhängi-gen Freundschaftsorganisation Polizeibediensteter, erinnerte in seinen Begrüßungsworten an die Werte des Leitgedankens „Dienen durch Freundschaft“ auf nationalen und internationalen Ebenen in dieser auch für die Polizei besonders belasteten gesellschaftlichen Situation.

In seinem Bericht erwähnte Knapp die Bedeutung der weltweiten Freundschaftsorganisation mit den weltweiten Beziehungen, Hospitationen, Stipendien und Seminaren gerade in diesen schwierigen Zeiten. Er wies auf die Betreuungen der in- und ausländischen Besucher im vergangenen Jahr sowie auf geplante Veranstaltungen. Auch Anregungen aus der Mitte des immer stärker besuchten monatlichen Stammtisches seien weiter willkommen. Ein besonderer Dank galt dem Leiter der Wandergruppe, Klaus Juchem, für sein Engagement mit Durchführung der offenen monatlichen Wanderungen und Stärkung des guten Verhältnisses Polizei-Bürger. Ebenso besonders gedankt wurde Schatzmeister Guntram Loersch für vorbildliche Kassenführung und die Pflege der Mitgliederliste. Im Hinblick auf die mit rund 400 Mitglieder große Verbindungsstelle sprach Knapp auch die erforderliche Verjüngung an, was in der nachfolgenden Diskussion zu einer Reihe von Ideen für die Nachwuchswerbung führte.

Im Namen der Deutschen IPA-Sektion wurden folgende Mitglieder mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent geehrt: Heinz Schwietring für 60, Hans Paula, Thomas Gräf und Walter Günther für 50, Bernd Hilz und Werner Quirmbach für 40, sowie Bernhard Drexler und Volker Ehlers für 25 Jahre Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung erfuhren auch Guntram Loersch und Dieter Schottes für 45 Jahre Vorstandsarbeit. Die Ehrungen einer Reihe weiterer langjähriger Mitglieder wird nachgeholt.

Weitere Themen

Geehrte langjährige Mitglieder. Foto: Walter Gude

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse