Allgemeine Berichte | 07.11.2022

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

„Ich freue mich, in diesem Jahr endlich mal eine andere Seite von mir zeigen zu dürfen!“

Sebastian Buch spielt bei den Mülheimer Märchenspielern den Räuber Hotzenplotz und steht im Interview Rede und Antwort

Sebastian Buch spielt in diesem Jahr den Räuber Hotzenplotz bei den Mülheimer Märchenspielern.  Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Sebastian Buch kennt die große Bühne in- und auswendig, denn im Karneval ist er als Tänzer und Büttenredner unterwegs. Und genauso bekannt ist er auch bei allen Karnevalisten, aber auch Märchenfans. Denn schon seit 2006 ist er Mitglieder der Mülheimer Märchenspieler. In diesem Jahr spielt Sebastian in „Der Räuber Hotzenplotz“, nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, die Titelrolle. Das ist Grund genug, um ihn zum Interview einzuladen:

Endlich wieder Theater! Worauf freust du dich nach den 2 Jahren Pause am meisten?

Darauf, endlich wieder auf der Bühne dem Publikum gegenüber zu stehen, das Gelächter von Groß und Klein zu hören und natürlich auf das Verbeugen und den Applaus am Ende. Aber auch darauf, wieder alle Märchenspieler regemäßig bei den Proben zu sehen, denn in zwei Jahren verliert man sich schon sehr aus den Augen. Jetzt ist die Theaterfamilie wieder vereint!

Eigentlich wolltest du wegen deiner Ausbildung bei den Märchenspielern pausieren. Was hat dich dazu bewegt, doch wieder mitzuspielen?

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich gefragt wurde und mein „Nein“ immer weiter bröckelte: „Wir spielen den Räuber Hotzenplotz...“, „Die Rolle würde perfekt zu dir passen...“ Und spätestens als klar war, dass ich den Räuber spielen darf, habe ich ganz klar JA gesagt. Ich habe die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz geliebt und wollte nun endlich selbst mal einen Bösewicht spielen!

Der Räuber Hotzenplotz ist ja dein erster Bösewicht (denn das Krokodil in Peter Pan zählen wir nicht mit) – welche Rollen spielst du lieber, den Märchenprinz oder den Bösewicht?

Das kann ich gar nicht so genau sagen. Beides hat seinen Reiz und ich freue mich sehr auf die Aufführungen! Man merkt erst, ob man die Rolle überzeugend gespielt hat, wenn man als Bösewicht ausgebuht wird. Auch die Prinzen haben mir immer viel Spaß gemacht, aber das ganze „Geschwärme“ wird irgendwann langweilig… Deshalb freue ich mich, dieses Jahr endlich mal eine andere Seite von mir zeigen zu dürfen, auf die das Publikum echt gespannt sein kann.

Würdest du dich denn im nächsten Jahr nochmal überreden lassen?

Ich sage jetzt erstmal „Nein“, aber das kommt ganz auf die Auswahl des Stückes an. Bei zwei oder drei kann ich definitiv nicht ablehnen. Jetzt freue mich erstmal darauf, viele bekannte und neue Gäste bei den Vorstellungen begrüßen zu dürfen – ich wünsche schon jetzt allen viel Spaß!

Die Tickets für die Theatervorstellungen am 10., 11. und 12. Dezember können bei Toto Lotto Geyik in der Kapellenstraße oder direkt online unter www.ticket-regional.de/fidelio erworben werden.

Weitere Informationen finden sich unter www.fidelio-muelheim.de sowie in den sozialen Medien.

Pressemitteilung

Theater- und Heimatverein

Fidelio e.V. Mülheim

Sebastian Buch spielt in diesem Jahr den Räuber Hotzenplotz bei den Mülheimer Märchenspielern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Stellenanzeige