Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim
„Ich freue mich, in diesem Jahr endlich mal eine andere Seite von mir zeigen zu dürfen!“
Sebastian Buch spielt bei den Mülheimer Märchenspielern den Räuber Hotzenplotz und steht im Interview Rede und Antwort

Mülheim-Kärlich. Sebastian Buch kennt die große Bühne in- und auswendig, denn im Karneval ist er als Tänzer und Büttenredner unterwegs. Und genauso bekannt ist er auch bei allen Karnevalisten, aber auch Märchenfans. Denn schon seit 2006 ist er Mitglieder der Mülheimer Märchenspieler. In diesem Jahr spielt Sebastian in „Der Räuber Hotzenplotz“, nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, die Titelrolle. Das ist Grund genug, um ihn zum Interview einzuladen:
Endlich wieder Theater! Worauf freust du dich nach den 2 Jahren Pause am meisten?
Darauf, endlich wieder auf der Bühne dem Publikum gegenüber zu stehen, das Gelächter von Groß und Klein zu hören und natürlich auf das Verbeugen und den Applaus am Ende. Aber auch darauf, wieder alle Märchenspieler regemäßig bei den Proben zu sehen, denn in zwei Jahren verliert man sich schon sehr aus den Augen. Jetzt ist die Theaterfamilie wieder vereint!
Eigentlich wolltest du wegen deiner Ausbildung bei den Märchenspielern pausieren. Was hat dich dazu bewegt, doch wieder mitzuspielen?
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich gefragt wurde und mein „Nein“ immer weiter bröckelte: „Wir spielen den Räuber Hotzenplotz...“, „Die Rolle würde perfekt zu dir passen...“ Und spätestens als klar war, dass ich den Räuber spielen darf, habe ich ganz klar JA gesagt. Ich habe die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz geliebt und wollte nun endlich selbst mal einen Bösewicht spielen!
Der Räuber Hotzenplotz ist ja dein erster Bösewicht (denn das Krokodil in Peter Pan zählen wir nicht mit) – welche Rollen spielst du lieber, den Märchenprinz oder den Bösewicht?
Das kann ich gar nicht so genau sagen. Beides hat seinen Reiz und ich freue mich sehr auf die Aufführungen! Man merkt erst, ob man die Rolle überzeugend gespielt hat, wenn man als Bösewicht ausgebuht wird. Auch die Prinzen haben mir immer viel Spaß gemacht, aber das ganze „Geschwärme“ wird irgendwann langweilig… Deshalb freue ich mich, dieses Jahr endlich mal eine andere Seite von mir zeigen zu dürfen, auf die das Publikum echt gespannt sein kann.
Würdest du dich denn im nächsten Jahr nochmal überreden lassen?
Ich sage jetzt erstmal „Nein“, aber das kommt ganz auf die Auswahl des Stückes an. Bei zwei oder drei kann ich definitiv nicht ablehnen. Jetzt freue mich erstmal darauf, viele bekannte und neue Gäste bei den Vorstellungen begrüßen zu dürfen – ich wünsche schon jetzt allen viel Spaß!
Die Tickets für die Theatervorstellungen am 10., 11. und 12. Dezember können bei Toto Lotto Geyik in der Kapellenstraße oder direkt online unter www.ticket-regional.de/fidelio erworben werden.
Weitere Informationen finden sich unter www.fidelio-muelheim.de sowie in den sozialen Medien.
Pressemitteilung
Theater- und Heimatverein
Fidelio e.V. Mülheim