Allgemeine Berichte | 07.12.2016

Innenminister Roger Lewentz übergibt einen Zuwendungsbescheid über 164.000 Euro

Illericher freuen sich über ihren neuen Dorfladen

Ein Präsent für den Staatsminister. Roger Lewentz erhielt aus der Hand von Ortsbürgermeister Helmut Braunschädel einen Präsentkorb mit Produkten aus dem neuen Dorfladen.TE

Illerich. Drei melodisch wunderschön vorgetragene Märsche darf sich der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz von der Jugend des örtlichen Spielmannszuges Rot-Weiß anhören – und er stellt dabei echte Tapferkeit unter Beweis. Dies wegen den vorherrschenden winterlichen Temperaturen, die ein eisiger Wind offensichtlich noch weiter ins Minus schraubt. Dann aber werden der Staatsminister, viele Ehrengäste aus der Region, sowie die Illericher Bürger von OB Helmut Braunschädel erlöst, indem er sie in die Räumlichkeitendes neuen Illericher Dorfladens bittet. Dieses frisch aus der Taufe gehobene Lebensmittelgeschäft ist laut Umfrage eine echte Bereicherung für den Eifelort. War hier zuvor eine Filiale der Raiffeisenbank zuhause, so kann man sich hier jetzt mit reichlich Lebensmitteln eindecken. Natürlich zu Fuß, denn der Laden ist zentral gelegen und man kann sein Gefährt getrost in der Garage lassen. So ist der mehrwöchige Probelauf laut dem Ortsbürgermeister auch als gut zu bezeichnen, wird das Geschäft doch von dem wirtschaftlichen Bürgerverein Illerich betrieben, dem die Gemeinde das Anwesen verpachtet hat. Braunschädel selbst ist 1. Vorsitzender

des Vereins und seine ebenfalls anwesende Stellvertreterin Jessica Loosen kann dessen positive Aussagen nur unterstreichen: „Wir bieten hier praktisch alle Produkte für den normalen Haushalt!“ Dies bestätigt auch ein Rundgang entlang der trefflich bestückten Regale, wo man frische Produkte wie Fleisch, Wurst, Gemüse, Salat, Käse, Brot und Brötchen ebenso bekommt wie eine große Auswahl an Vollkonserven. Ebenso haben

die Anbieter reichlich Hygiene- und Reinigungsartikel im Sortiment: „Und was wir tatsächlich mal nicht haben sollten, das besorgen wir auf Bestellung gerne“, so Jessica Loosen. So reicht das großzügige Warenangebot aber auf jeden Fall für den täglichen Bedarf, wie auch der Laie schnell erkennt. Aktuell dreht sich im Laden ein effektives Personal-Karussell, bei dessen Rundlauf sich sieben Angestellte bei der Ladenarbeit immer wieder abwechseln. Unterstützt werden sie dabei zusätzlich von ehrenamtlichen Helfern, die hier gerne einmal hilfreich mit anpacken, wenn denn Not am Mann ist. So ergibt eine spontane Umfrage unter den Illericher Bürgern, dass man nicht nur stolz auf den eigenen Laden vor der Haustür ist, sondern diesen auch gerne als Treffpunkt für den Dorftratsch, bspw. bei einer Tasse Kaffee sieht. Natürlich gibt es auf Wunsch auch heiße Schokolade oder ein Erfrischungsgetränk, denn Kinder und Jugendliche sind hier ebenfalls gern gesehene Kunden. Derweil freut sich Jessica Loosen auch über die Tatsache, dass nicht alle Kunden nur aus Illerich kommen: „Selbst die Leute

aus den Nachbarorten haben den neuen Dorfladen bereits für sich entdeckt!“ Auch Bürgermeister Albert Jung und der Kreisbeigeordnete Thomas Welter können dem Geschäft nur Positives abgewinnen, würde doch der soziale Aspekt des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft hier ein positiver und wichtiger Nebeneffekt sein.

BM Jung gratuliert den Illerichern insbesondere für ihren Mut, ein solches Projekt realisiert zu haben. Und er wünscht ihnen für die Zukunft viel Erfolg für das angestrebte Ziel, den Laden weiterhin erfolgreich zu betreiben.

Fachlich begleitet werden sie während dieser Zeit von den Offiziellen des Beratungsprojektes „M-Punkt RLP“.

Für geplante Umbauten im Dorfladen erhielt Braunschädel aus der Hand von Innenminister Roger Lewentz zum Abschluss einen Bewilligungsbescheid der Landesregierung über einen Betrag von 164.000 Euro.

TE

Glühwein für alle Besucher nach dem offiziellen Teil. Auch der rheinland-pfälzische Innenminister trat hinter den Verkaufstresen und packte beim Verteilen mit an.

Glühwein für alle Besucher nach dem offiziellen Teil. Auch der rheinland-pfälzische Innenminister trat hinter den Verkaufstresen und packte beim Verteilen mit an.

Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 164.000 Euro hatte der Staatsminister aus Mainz mitgebracht. OB Braunschädel und BM Albert Jung nahmen es mit Freude zur Kenntnis.

Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 164.000 Euro hatte der Staatsminister aus Mainz mitgebracht. OB Braunschädel und BM Albert Jung nahmen es mit Freude zur Kenntnis.

Ein Präsent für den Staatsminister. Roger Lewentz erhielt aus der Hand von Ortsbürgermeister Helmut Braunschädel einen Präsentkorb mit Produkten aus dem neuen Dorfladen.Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025