Allgemeine Berichte | 17.04.2018

Die 2. Etappe des Mosel-Caminos erwanderte der Eifelverein Sinzig

Immer der Muschel nach…

Eine kleine Rast vor der Burg Eltz. privat

Sinzig. Immer der Muschel nach… hieß es für die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig auch auf der 2. Etappe des Mosel-Caminos von Löf nach Treis-Karden.

31 Teilnehmer konnte Wanderführer Wilfried Arenz um sich scharen um mit ihnen auf dem Jakobsweg die Schönheit der Mosellandschaft zu erleben.

Bequem mit der Bahn fuhr die Gruppe nach Löf. Auf einem beschaulichen Pfad unterhalb der schroffen Felsen der Rabenlay, die glitzernde Mosel im Blick, kam die Gruppe bald in Hatzenport an. Mitten durch die Steillagen der Weinberge schlängelte sich der Weg, stetig ansteigend, zum Küppchen, einem herrlichen Aussichtspunkt und Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger.

Von hier, 260 m ü.NN, schweben sie je nach Thermik kürzer oder länger über das Tal, um auf der gegenüberliegenden Moselseite zu landen. Eine nahe gelegene Schutzhütte mit fantastischem Blick auf Burg Bischofstein, das Baybachtal und den Ort Burgen, wo der Baybach in die Mosel mündet, bot einen idealen Rastplatz für die muntere Truppe.

Auf der Höhe verlässt der Jakobsweg die Mosel. Durch den Ort Lasserg und über die weiten Felder des Maifeldes wurde ein Waldgebiet erreicht. Zartes Grün, Veilchen und Lerchensporn säumten den Weg und waren mit dem herrlichen Wetter erste Boten des lang ersehnten Frühlings.

Nun ging es bergab, die Antoniuskapelle wurde passiert und das nächste Highlight kündigte sich an.

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land…“ war auf einer großen Schautafel zu lesen. Und schon bald präsentierte sich die „Schöne“: Burg Eltz, eine der romantischsten Burgen Deutschlands, thronend auf einem Felssporn und im Halbrund von der Eltz umflossen. Es blieb genügend Zeit um diesen Anblick zu genießen und sich für den weiteren Weg zu stärken, denn nach Überqueren des Eltzbaches war ein steiler Aufstieg zu bewältigen bevor man oben auf dem Plateau auf den Buchsbaum-Wanderpfad traf und ihm bis zum „Kompesköpfchen“ folgte. Dieser Aussichtpunkt bot einen atemberaubenden Panoramablick auf das Moseltal, von dem sich loszureißen schwerfiel. Gefordert wurden die Eifelfreunde noch einmal auf der anspruchsvollen Serpentinen-Passage hinunter nach Karden. Hier ging diese außergewöhnliche Tour zu Ende.

„Ganz einfach war dieser Weg nicht – aber diese Aussichten,“ meinte eine Teilnehmerin ganz begeistert, als man sich vor der Heimfahrt eine gesellige Schlusseinkehr gönnte.

Eine kleine Rast vor der Burg Eltz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung