Anekdoten und Geschehnisse auf das Korn genommen
In Heimische wijet widde platt jeschwätz
Heimersheim. Viele verstehen es noch, aber wenige können es. Eine Sprachkultur geht unweigerlich verloren!
In Heimersheim ist es am 28. November im Weinhaus Nelles wieder zu hören: Weißte noch? dat kenne me doch! oder: su woa dat!
Es werden Erinnerungen „von Früher“ geweckt und alte Sitten und Bräuche zu Tage gefördert. Manche kennt man kaum noch, da sie immer mehr verschwinden, oder sie sind schon verschwunden. Es wird aus dem Nähkästchen geplaudert oder im Eingemachten gekramt. Es wird gelacht, gesungen und gestaunt.
Manfred Linden sprach im vorigen Jahr Leute an, von denen er hoffte, dass er sie mit seiner Idee fürs Mitmachen bei einem Mundartabend begeistern kann. Sie erarbeiteten gemeinsam ein abendfüllendes Programm, das nicht nur sie, sondern alle Gäste erfreuten, die die Begegnungsstätte im Pfarrgarten aufnehmen konnte. Danach stand gleich die Frage im Raum: machen wir weiter? Sie machen weiter! Dieses Mal in etwas größerem Rahmen im Weinhaus Nelles. Der Eintritt ist frei.
Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einer Platzreservierung unter Tel. 0176 626 627 30, die aber nur bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung aufrecht erhalten bleiben kann. Danach werden die Plätze anderwärtig vergeben.
