Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim
In Mülheim-Kärlich ist der Räuber Hotzenplotz los
Die Mülheimer Märchenspieler suchen vom 10. bis 12. Dezember Großmutters Kaffeemühle
Mülheim-Kärlich. Nach zweijähriger Pause spielen die Mülheimer Märchenspieler des Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. in diesem Jahr endlich wieder Theater. Vom 10. bis 12. Dezember finden in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich die Vorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler statt. Der Ticketverkauf startet am 24. Oktober bei Ticket Regional.
Die Großmutter wurde Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls und muss nun ohne ihre Kaffeemühle zurechtkommen. Und wer der Täter ist, das wissen alle: der Räuber Hotzenplotz. Der Mann mit den sieben Messern, dem Säbel und der gefürchteten Pfefferpistole. Das ganze Dorf ist in Aufruhr und Wachtmeister Dimpfelmoser gibt sein Bestes, um die Tat aufzuklären. Aber Kasperl und Seppel schmieden lieber selbst einen Plan und begeben sich eigenhändig auf die Suche nach dem Räuber Hotzenplotz und Großmutters geliebter Kaffeemühle. In diesem Jahr dürfen sich die Fans der Mülheimer Märchenspieler also auf ein Wiedersehen in der Kurfürstenhalle mit Wachtmeister Dimpfelmoser, dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann, der Fee Amarylis und natürlich dem Räuber Hotzenplotz höchstpersönlich freuen.
Otfried Preußlers Kinderbuch erschien 1962 und ist seitdem aus keinem Kinderzimmer, oder Klassenzimmer, mehr wegzudenken. Der beliebte Lesestoff wurde bislang dreimal verfilmt: 1974 mit Gert Fröbe in der Hauptrolle, 2006 übernahm Armin Rohde die Pfefferpistole und noch in diesem Jahr erscheint eine Neuverfilmung mit Nicholas Ofcarek. Aber die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich sicher sein: Die Vorstellungen der Mülheimer Märchenspieler werden einzigartig! Die Darstellerinnen und Darsteller sind nach der langen Pause schon voller Vorfreude und proben bereits seit April für die Vorstellungen im Dezember.
Ab dem 24. Oktober können die Tickets über Ticket-Regional (https://www.ticket-regional.de/fidelio) oder bei Toto Lotto Geyik gegenüber vom Rathaus in Mülheim erworben werden. Folgende Vorstellungen können ausgewählt werden: Samstag, 10. Dezember um 17 Uhr; Sonntag, 11. Dezember um 14 Uhr; Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr; Montag, 12. Dezember um 8.30 und 11 Uhr (Vorstellungen für Schulen und Kindergärten, kein öffentlicher Vorverkauf); Montag, 12. Dezember um 14.30 Uhr (Seniorenvorstellung, inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen).
„Wir können es kaum erwarten, endlich zu zeigen, wofür wir das letzte halbe Jahr geprobt haben. Und wir hoffen natürlich, dass uns wieder viele Märchenfans in der Kurfürstenhalle besuchen kommen“, zeigt sich Spielleiter Peter Maurer vorfreudig.
Weitere Informationen zu den Vorstellungen und der Besetzung finden sich unter www.fideliomuelheim.de sowie in den sozialen Medien.