Allgemeine Berichte | 08.11.2023

VG Weißenthurm: Reisen ohne Koffer

In Siegburg ins weihnachtliche Mittelalter eintauchen

VG Weißenthurm. Der Siegburger Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art: Die nordrhein-westfälische Kreisstadt lässt in der Adventszeit Geschichte lebendig werden und lädt zum Mittelaltermarkt ein. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm macht das vorweihnachtliche Erlebnis der besonderen Art im Rahmen von Reisen ohne Koffer möglich. Am 12. Dezember 2023 ist Siegburg das Ziel der nächsten Tagesfahrt.

Authentische Marktstände aus Holz, fast vergessene Handwerkskunst, feine Gewänder aus vergangenen Jahrhunderten, mittelalterliche Köstlichkeiten, Gaukler, Narren, Büttel und Nachtwächter, das alles im Schein von Fackeln und Kerzen - Atmosphäre und Kulisse des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes schaffen eine einzigartige Stimmung. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ganz in vergangene Zeiten ein. Es gibt keinen Strom, aber viel Unterhaltung und Programm. Brot wird im Steinofen über offenem Feuer gebacken, Schmiede oder Steinmetze zeigen ihr Handwerk wie im Mittelalter und erklären ihre heute kaum noch gebräuchlichen Berufe wie Filzer oder Seiler. Musikalische und künstlerische Darbietungen, spontane Stehgreifspiele und vieles mehr runden das täglich wechselnde Programm ab.

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren ein, sich auf das mittelalterlich-weihnachtliche Spektakel einzulassen. Die Fahrt nach Siegburg beginnt am 12. Dezember 2023 mit dem Bus um 10.30 Uhr in Weißenthurm am Rathaus. Bei Bedarf werden weitere Haltestellen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm angefahren, so dass alle Interessierten zusteigen können. Die Fahrt nach Siegburg dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Um 12 Uhr erwartet die Gruppe aus der VG ein Gauklerempfang mit Umtrunk und Unterhaltung. Lassen Sie sich überraschen!

Bis zur Abfahrt um 17 Uhr gibt es dann ausreichend Gelegenheit, in die mittelalterliche Adventszeit einzutauchen, sich treiben und unterhalten zu lassen, sich zu informieren und vielleicht das eine oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr vorgesehen.

Die Fahrt nach Siegburg im Rahmen von Reisen ohne Koffer am Dienstag, 12. Dezember 2023, kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt der BürgerSTÜTZPUNKT+ bis spätestens 30. November unter der Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de entgegen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#