Allgemeine Berichte | 08.11.2023

VG Weißenthurm: Reisen ohne Koffer

In Siegburg ins weihnachtliche Mittelalter eintauchen

VG Weißenthurm. Der Siegburger Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art: Die nordrhein-westfälische Kreisstadt lässt in der Adventszeit Geschichte lebendig werden und lädt zum Mittelaltermarkt ein. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm macht das vorweihnachtliche Erlebnis der besonderen Art im Rahmen von Reisen ohne Koffer möglich. Am 12. Dezember 2023 ist Siegburg das Ziel der nächsten Tagesfahrt.

Authentische Marktstände aus Holz, fast vergessene Handwerkskunst, feine Gewänder aus vergangenen Jahrhunderten, mittelalterliche Köstlichkeiten, Gaukler, Narren, Büttel und Nachtwächter, das alles im Schein von Fackeln und Kerzen - Atmosphäre und Kulisse des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes schaffen eine einzigartige Stimmung. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ganz in vergangene Zeiten ein. Es gibt keinen Strom, aber viel Unterhaltung und Programm. Brot wird im Steinofen über offenem Feuer gebacken, Schmiede oder Steinmetze zeigen ihr Handwerk wie im Mittelalter und erklären ihre heute kaum noch gebräuchlichen Berufe wie Filzer oder Seiler. Musikalische und künstlerische Darbietungen, spontane Stehgreifspiele und vieles mehr runden das täglich wechselnde Programm ab.

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren ein, sich auf das mittelalterlich-weihnachtliche Spektakel einzulassen. Die Fahrt nach Siegburg beginnt am 12. Dezember 2023 mit dem Bus um 10.30 Uhr in Weißenthurm am Rathaus. Bei Bedarf werden weitere Haltestellen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm angefahren, so dass alle Interessierten zusteigen können. Die Fahrt nach Siegburg dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Um 12 Uhr erwartet die Gruppe aus der VG ein Gauklerempfang mit Umtrunk und Unterhaltung. Lassen Sie sich überraschen!

Bis zur Abfahrt um 17 Uhr gibt es dann ausreichend Gelegenheit, in die mittelalterliche Adventszeit einzutauchen, sich treiben und unterhalten zu lassen, sich zu informieren und vielleicht das eine oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr vorgesehen.

Die Fahrt nach Siegburg im Rahmen von Reisen ohne Koffer am Dienstag, 12. Dezember 2023, kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt der BürgerSTÜTZPUNKT+ bis spätestens 30. November unter der Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de entgegen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige