Komm nach Mayen und Hebe den Schatz am Silbersee. Foto: Stadt Mayen

Am 10.08.2020

Allgemeine Berichte

Ferienabenteuer bei den Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen

In den Ferien schnell noch auf Schatzsuche im Museum gehen

Mayen. Zum nahenden Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bieten die Erlebniswelten Grubenfeld noch einmal ein zusätzliches Highlight an. So können Besucher an den letzten beiden Sonntagen der Ferien – also am 9. und 16. August – an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Unter dem Motto „Jetzt schon auf die Herbstferien freuen“ gibt es je Wochenende zwei Familienkombitickets (für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) für das Vulkanpark-Infozentrum in Plaidt und das Römerbergwerk Meurin in Kretz.

„Die Tickets können natürlich auch schon vor den Herbstferien oder erst danach genutzt werden“, erklärt Museumsdirektorin Alina Wilbert-Rosenbaum „allerdings ist es sicherlich insbesondere für Familien schön, bereits kurz nach den Sommerferien die ersten Pläne für die kommenden Ferien zu haben.“

Oder schnell noch die letzten Ferientage nutzen, um ein ganz besonderes Highlight „die neue Schatzsuche“ im Mayener Grubenfeld zu erleben. Kleine Abenteurer können gemeinsam mit Siggi und seinen Freunden „Die Kobolde der Nacht“ entdecken und für die fortgeschrittenen Schatzsucher geht es „Auf den Spuren von Kunius Meurinus“ durch das ehemalige Abbaugelände. Die bizarre Landschaft ist zu einem Naturschutzgebiet geworden, das nun Lebensraum für zahlreichen Lebewesen ist. Die Neuauflage der beliebten Karte „Der Schatz am Silbersee“ ist für jedes Alter bestens geeignet. Die Schatzkarte ist im Eintrittspreis für die Erlebniswelten Grubenfeld inbegriffen. „Selbstverständlich gibt es auch wieder einen Schatz für Alle, die das Lösungswort herausfinden“, verrät Wilbert-Rosenbaum.

Im Sommer ist auch das Deutsche Schieferbergwerk sehr beliebt, denn im Stollen tief unter der Genovevaburg bleibt es selbst bei hohen Außentemperaturen stets angenehm kühl. Hier kann man nicht nur gut nachempfinden, wie es sich anfühlte unter Tage zu arbeiten – von Fossilien, über die Abbaugeschichte bis hin zu Zeitzeugen, erzählt das Museum von der Geschichte des Schiefers.

In den oberen Stockwerken der Genovevaburg befindet sich das Eifelmuseum. Auch hier sind die zahlreichen Themen interaktiv aufgearbeitet. Auf fünf Ebenen gibt es vieles rund um die grüne Lunge Europas zu erfahren: Was steht in der Eifel auf dem Mittagstisch? Welche Tiere leben hier? Und wie ist die Eifel überhaupt entstanden?

Die drei Museen sind der perfekte Ort für einen Ausflug mit der gesamten Familie. Und das Beste: Mit dem Premiumticket (12 Euro für Erwachsene, 6,50 Euro für Kinder; Ermäßigungen möglich) können sie alle drei Museen besuchen – das gekaufte Ticket ist ein Jahr gültig. Perfekt für drei abwechslungsreiche Ferientage in den letzten zwei Wochen der Sommerferien.

Weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Hygieneauflagen gibt es unter www.mayen.de.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Komm nach Mayen und Hebe den Schatz am Silbersee. Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025