Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Schuldezernent Mahlert besucht die Realschule plus Waldbreitbach

In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Schuldezernent Mahlert (rechts) informierte sich vor Ort in der Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Waldbreitbach. Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter Werkraum – das ist der erste äußere Eindruck, den Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Neuwied, bei seinem Besuch in der Realschule plus Waldbreitbach hat.

Im Gespräch mit der Schulleitung vertieft sich dieser positive Eindruck. „Hier bei uns geht es sehr persönlich zu“, berichtet Schulleiter Erich Manns. „Das schätzen besonders die Eltern der jüngeren Schüler, die ihre Kinder hier gut aufgehoben wissen.“ Selbst er als Schulleiter kennt nahezu jede Schülerin und jeden Schüler mit Namen. „Das hat natürlich große Vorteile“, ist Mahlert überzeugt. „Das Lehrerkollegium ist viel besser in der Lage, auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen einzugehen, und kann zum Beispiel bei der Berufswahl und der Suche nach einem Ausbildungsplatz wesentlich besser unterstützen.“ So ist es auch ein erklärtes Ziel der Schule, nach der neunten oder zehnten Klasse für jeden Abgänger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern den richtigen Weg für die Zukunft gefunden zu haben. „Wir haben viele Zehntklässler hier, die anschließend eine gymnasiale Oberstufe besuchen und das Abitur machen.“ so die stellvertretende Schulleiterin Tanja Pleiß. „Aber das ist natürlich nicht für alle jungen Menschen die richtige Richtung. Alle anderen sollen durch Praktika, Vermittlungs- und Beratungsangebote an unserer Schule den für sie optimalen Weg in die berufliche Zukunft finden.“

Beigeordneter Mahlert freut sich, dass es dem Kreis gelungen ist, durch die Verbesserung der Busanbindung seit dem laufenden Schuljahr auch Schülerinnen und Schüler aus der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf den Schulbesuch in Waldbreitbach zu ermöglichen. „Viele Eltern haben mich schon darauf angesprochen, und ich bin froh, dass wir damit einen kleinen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten können“, so Mahlert.

Schulleiter Manns und sein Team freuten sich über den intensiven Austausch mit Michael Mahlert und den für Immobilien und Schulen zuständigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, in dem die Bedürfnisse der Schule und die geplanten Investitionen durch den Schulträger besprochen wurden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Gespräche auf Augenhöhe auch in Zukunft regelmäßig stattfinden sollen, um so das gute Verhältnis zwischen Schule und Schulträger aufrechtzuerhalten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Schuldezernent Mahlert (rechts) informierte sich vor Ort in der Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe