Allgemeine Berichte | 01.07.2019

2. Summer Classics“ in Ransbach-Baumbach mit Fahrzeugtechnik, Musik und Mode aus dem vergangenen Jahrhundert

In der Töpferstadt drehten Petticoats und Oldsmobile ihre Runden

Gern wurde auch die Gelegenheit zum Austausch genutzt.

Ransbach-Baumbach. 1942 in Milwaukee/USA erblickte sie das Licht der Welt. 77 Jahre später, 2019, steht sie chrom- und lackglänzend vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Besitzer Manfred Bender, der die Maschine aus Heidenroth im Taunus in

den Westerwald gefahren hatte, bekam für das älteste Motorrad beim 2. Summer Classics der Töpferstadt einen Pokal von Bürgermeister Michael Merz überreicht. Ebenso wie Thomas Zeyen aus Weißenthurm, der mit seinem 1947-er Oldsmobil Four-Door Sedan (V8-Zylinder, 5

Liter Hubraum) beeindruckte. Auch Lkw, Lieferwagen und Traktoren mit Baujahren

bis zurück in die 1930er Jahre hatten den Weg in den Westerwald gefunden.

Ein „Eldorado für Fans von historischen Autos und Motorrädern, Petticoats, Schlaghosen und Rock ´n‘ Roll“ hatte Michael Merz den Besuchern versprochen – und damit nicht übertrieben. Trotz sommerlicher Rekordtemperaturen stand der Parkplatz vor der Stadthalle am Vormittag voll mit exotischen Fahrzeugen aus aller Herren Länder.

Stolz präsentierten die Besitzer ihre liebevoll gepflegten Schätzchen. Einige davon waren sogar käuflich zu erwerben – Preise wurden selbstverständlich nur auf Anfrage mitgeteilt.

Auf dem Platz wurde den ganzen Tag Programm geboten. Außer der Besichtigung historischer Fahrzeuge konnte man sich auch bei Autohäusern über aktuelle Trends informieren. Autotechnik sowie auch Radio- und Fernsehtechnik aus den Anfangsjahren. Für Essen und Trinken war in der Food Corner gesorgt und sogar an die kleinen Gäste war gedacht worden.

Sie erlebten einen zauberhaften Tag mit dem Kinderzauberer Tim Salabim.

Auch eine musikalische Zeitreise wurde geboten

Für eine musikalische Zeitreise in die Vergangenheit sorgte die Band Pippi and the 50‘s Boy, die mit ihrem fetzigen Rock ´n‘ Roll aus den 50-er und 60-er Jahren begeisterte. Was Frau - und auch Mann - zu der Zeit trugen und was man auch heute noch tragen kann, zeigte die Boutique Jamlong aus Siershahn. Die Models präsentierten auf dem Laufsteg im Sonnenlicht bunte, weite, enge und ausgefallene Mode der damaligen und heutigen Zeit. Besonders beklatscht wurden natürlich die zum Motto der Veranstaltung passenden Petticoats. Mit den Summer Classics hat sich in Ransbach-Baumbach eine hübsche Idee etabliert und man kann der Veranstaltung für die Zukunft nur weiter viel Erfolg wünschen.

Bürgermeister Michael Merz nahm die Siegerehrung vor,umrahmt von den Models der Modenschau der Boutique Jamlong.

Bürgermeister Michael Merz nahm die Siegerehrung vor, umrahmt von den Models der Modenschau der Boutique Jamlong.

Impressionen von der Fahrzeugschau.

Impressionen von der Fahrzeugschau.

In der Töpferstadt drehten Petticoats und Oldsmobile ihre Runden
Dieser Sedan Baujahr 1947 begeisterte die Besucher und auch die Jury. Der Besitzer des Wagens wurde mit einem Pokal belohnt.

Dieser Sedan Baujahr 1947 begeisterte die Besucher und auch die Jury. Der Besitzer des Wagens wurde mit einem Pokal belohnt.

Gern wurde auch die Gelegenheit zum Austausch genutzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau