Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Infoabend an der Hildegard-von-Bingen-Schule

Koblenz. Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 19 Uhr, lädt die Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz zu einem Infoabend über die Ausbildungsgänge Sozialassistenz und Erzieher*in ein. Die Veranstaltung findet im Mehrzweckraum der Schule statt.

Interessierte erhalten umfassende Einblicke in die Ausbildung und den Schulalltag. Schülerinnen und Lehrerinnen berichten direkt aus ihrer Praxis und geben wertvolle Tipps, wie der Einstieg in die Ausbildung gelingt. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die Atmosphäre an der Schule, die geprägt ist von einem familiären Miteinander, persönlicher Begleitung und engem Praxisbezug.

Schulleiter Simon Künzel unterstreicht den besonderen Charakter der Schule:

„An der Hildegard-von-Bingen-Schule erleben die Auszubildenden eine Lernumgebung, in der sie individuell gefördert und zugleich als Teil einer starken Gemeinschaft wahrgenommen werden. Uns ist wichtig, dass jede und jeder mit den eigenen Stärken wachsen kann – und genau das möchten wir am Infoabend vermitteln.“

Die Schule lädt alle interessierten Jugendlichen und Eltern herzlich ein, sich selbst ein Bild zu machen und ins Gespräch mit der Schulgemeinschaft zu kommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Was passiert, wenn das geliebte Kind in eine Notsituation gerät? Darüber möchte sich niemand gerne Gedanken machen. Es ist aber durchaus sinnvoll, sich mit Notfallsituationen und dem richtigen Verhalten als Eltern auseinanderzusetzen, um sich sicherer zu fühlen, Gefahrenquellen besser zu erkennen und nötigenfalls zu handeln!

Weiterlesen

Welschneudorf. Das Konzept „LandarztPlus“ wächst weiter: Nach der erfolgreichen Übernahme einer Hausarztpraxis in Welschneudorf zu Jahresbeginn hat die Praxis nun ihre neuen Räume im ehemaligen „Westerwälder Hof“ bezogen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern der BBT-Gruppe, der Verbandsgemeinde Montabaur, den Praxisteams aus Montabaur und Welschneudorf sowie der Bauherren von der „Westerwälder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl