Allgemeine Berichte | 04.08.2022

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz zur Grundsteuerreform

Information für land- und forstwirtschaftliches Vermögen

Steuerverwaltung versendet Ausfüllhilfe mit wichtigen Liegenschaftsdaten

Rheinland-Pfalz. Die Steuerverwaltung sendet im Regelfall allen Eigentümerinnen und Eigentümern von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie von verpachteten Flächen (ehemals bezeichnet als Stückländereien) im August 2022 ein Informationsschreiben zu. Dieser Service dient als Hilfestellung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts. Diesem Schreiben ist ein Datenstammblatt mit den der Steuerverwaltung vorliegenden Liegenschafts-/Geobasisdaten zum jeweiligen Grundbesitz sowie eine Erläuterung zum Ausfüllen der Erklärungen beigefügt.

Finanzämter raten, Informationsschreiben abzuwarten

Erklärungspflichtige sollten zunächst diese Ausfüllhilfe abwarten, bevor sie dem jeweils zuständigen Finanzamt alle zur Feststellung des Grundsteuerwerts erforderlichen Angaben anhand der sog. Feststellungserklärung zuleiten. Die Erklärungen sind elektronisch zu übermitteln. Dies kann kostenlos über das Steuerportal „MeinELSTER“ (www.elster.de) erfolgen. Darin stehen unter der Rubrik „Grundsteuer“ der Hauptvordruck (GW 1) und die Anlagen zur Land- und Forstwirtschaft (Anlagen GW 3 und ggf. GW 3a) zur Verfügung. Nur in besonderen Ausnahmen (sog. Härtefallregelung) ist die Abgabe dieser Vordrucke in Papierform möglich. Hierüber entscheidet das zuständige Finanzamt. Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung endet am 31. Oktober 2022. Die Frist kann auf Antrag an das zuständige Finanzamt im Einzelfall verlängert werden.

Folgende Daten werden für land- und forstwirtschaftliches Vermögen bereitgestellt:

Das Datenstammblatt für land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundbesitz enthält Angaben zum Stichtag 1. Januar 2022, wie z.B.:

- Aktenzeichen,

- Lagebezeichnung,

- Gemeinde,

- Gemarkung und Gemarkungsnummer,

- Flurstückskennzeichen,

- amtliche Fläche,

- Art der Nutzung nach gesetzlicher Klassifizierung sowie

- Ertragsmesszahl.

Folgende Daten müssen, soweit im Einzelfall erforderlich, unter anderem von den Eigentümerinnen und Eigentümern selbst ermittelt werden:

- Bruttogrundfläche der Wirtschaftsgebäude,

- Tierbestände,

- Durchflussmenge in l/s (Teichwirtschaft) sowie

- Angaben zu Grundsteuerbefreiungen.

Soweit die Angaben im Datenstammblatt aus Sicht der Erklärungspflichtigen zutreffend sind, können die entsprechenden Daten in die abzugebende Feststellungserklärung übernommen werden. Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz, die bis Mitte September 2022 kein Informationsschreiben (zzgl. Datenstammblatt als Ausfüllhilfe) erhalten haben, jedoch ein solches erwarten, wenden sich bitte an das zuständige Finanzamt. Sofern mit der Anfertigung der Erklärung Angehörige der steuerberatenden Berufe beauftragt werden, sollte das Informationsschreiben (zzgl. Datenstammblatt als Ausfüllhilfe) dorthin weitergeleitet werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen, insbesondere FAQs zu häufigen Fragen und Antworten sowie Klickanleitungen zum Ausfüllen der ELSTER-Formulare finden sich unter:

www.fin-rlp.de/grundsteuer

Pressemitteilung

Landesamt für Steuern

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25