Politik | 19.11.2025

Rechtsanwalt Dr. Markus Artz informierte bei der Senioren Union über die wichtigsten Vorsorgethemen

Gut vorgesorgt mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament

Es zeigte sich bei dieser Veranstaltung wieder einmal, so die Kreisvorsitzende der Senioren Union Monika Artz, wie wichtig gerade auch für Ältere praxisnahe Informationen für ihr Alltagsleben sind, was die Senioren Union seit Jahren als eine Hauptaufgabe ansieht. Foto: Anna-Carina Saneternik

Koblenz. Die Senioren Union Koblenz lud gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zu einem informativen Vortrag ins Weinhaus Antonius in Moselweiß ein.

Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über rechtliche und praktische Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament zu informieren. Referent war der Fachanwalt für Erbrecht Dr. jur. Markus Artz, der in seinem Vortrag die wichtigsten Themen der persönlichen und rechtlichen Vorsorge anschaulich erläuterte.

Er führte aus, dass eine Vorsorgevollmacht unerlässlich ist, um sicherzustellen, dass im Falle von Krankheit oder Bewusstlosigkeit eine vertraute Person rechtswirksam Entscheidungen treffen kann.

Anhand praktischer Beispiele erläuterte er, wie Testamente und Erbverträge rechtssicher gestaltet werden können. Besonders hob er hervor, dass ein Testament stets eigenhändig und vollständig handschriftlich verfasst oder notariell beurkundet werden müsse.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Pflichtteilsrecht und den Rechten von Ehepartnern und Kindern. Dr. Artz betonte, dass Pflichtteilsansprüche häufig unterschätzt würden und bei unklaren Testamenten zu erheblichen finanziellen Belastungen führen könnten.

Zum Abschluss ging der Referent auf das internationale Erbrecht ein, das seit Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung im Jahr 2015 maßgeblich durch den letzten gewöhnlichen Aufenthaltsort des Erblassers bestimmt wird.

Mit vielen konkreten Beispielen, praxisnahen Tipps und einem klaren Überblick über die rechtlichen Grundlagen vermittelte Dr. Artz den Zuhörerinnen und Zuhörern Sicherheit im Umgang mit den sensiblen Themen der persönlichen Vorsorge. Im Anschluss an seinen Vortrag stand er für zahlreiche Fragen zur Verfügung – ein Angebot, das die Besucher rege nutzten.

Es zeigte sich bei dieser Veranstaltung wieder einmal, so die Kreisvorsitzende der Senioren Union Monika Artz, wie wichtig gerade auch für Ältere praxisnahe Informationen für ihr Alltagsleben sind, was die Senioren Union seit Jahren als eine Hauptaufgabe ansieht.

Pressemitteilung Senioren Union Koblenz

Es zeigte sich bei dieser Veranstaltung wieder einmal, so die Kreisvorsitzende der Senioren Union Monika Artz, wie wichtig gerade auch für Ältere praxisnahe Informationen für ihr Alltagsleben sind, was die Senioren Union seit Jahren als eine Hauptaufgabe ansieht. Foto: Anna-Carina Saneternik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenanzeige