IHK-Arbeitskreis Metall- und Elektroberufe diskutiert über Ausbildung
Informationsbesuch im Industriegebiet Brohltal Ost
Kreis Ahrweiler. Gleich zwei Unternehmen konnten die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Metall- und Elektroberufe bei ihrem Besuch im Industriegebiet Brohltal Ost/A61 in Niederzissen kennen lernen. Treffpunkt war zunächst die Lightway GmbH & Co. KG, wo Geschäftsführer Thomas Hilger die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Metalldrucks vorstellte. Durch die sogenannte additive Fertigung lassen sich komplexe Bauteile herstellen, die auf herkömmlichem Weg nicht zu produzieren sind. Danach fand die Arbeitskreissitzung bei der Firma Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG statt. Dort werden Zusatzstoffe für die Tierernährung produziert und an Kunden in der ganzen Welt geliefert.
Diese Informationsbesuche werden von der Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz regelmäßig veranstaltet, damit die Mitglieder des Arbeitskreises einen Einblick in die betrieblichen Abläufe erhalten und die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch haben. Arbeitskreisleiter Alexander Groß von der Firma Integral Accumulator in Remagen, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies, konnte wieder zahlreiche Ausbilder aus den Betrieben der Metall- und Elektrobranche im Kreis Ahrweiler und Fachlehrer der Berufsbildenden Schule (BBS) zu diesem Treffen willkommen heißen.
IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich stellte das neue Angebot „IHK-Ausbildungsbotschafter“ vor, wo Auszubildende selbst für die Duale Berufsausbildung werben. Sie werden dafür qualifiziert und begleiten dann IHK-Mitarbeiter auf Schultermine, stellen ihre persönliche Erfahrung mit ihrem Ausbildungsberuf vor und stehen den Jugendlichen für Fragen zur Verfügung. Peter Schäfer vom Jugend-Hilfe-Verein in Bad Neuenahr-Ahrweiler präsentierte das Projekt „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“, bei dem junge Menschen unterstützt werden, wenn Probleme während der Ausbildung auftreten. Bevor eine Ausbildung abgebrochen wird, steht der Verein beratend zur Seite und sucht gemeinsam nach Lösungen. Es wird geholfen, egal ob die Probleme in der Schule, im Ausbildungsbetrieb oder im privaten Umfeld liegen.
Zur aktuellen Lehrstellensituation im Kreis Ahrweiler berichtete Dr. Bernd Greulich, dass in den Metall- und Elektroberufen die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse trotz der zurückgehenden Bewerberzahlen stabil sei. Weitere Gesprächsthemen waren die Mechatroniker-Ausbildung und der Berufs-Info-Markt an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alexander Groß zog ein positives Fazit der Arbeitskreis-Sitzung: „Durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch im Arbeitskreis lassen sich Informationen zeitnah weitergeben und Probleme frühzeitig lösen.“
