Allgemeine Berichte | 15.06.2018

IHK-Arbeitskreis Metall- und Elektroberufe diskutiert über Ausbildung

Informationsbesuch im Industriegebiet Brohltal Ost

Die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Metall- und Elektroberufe zu Besuch bei der Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG im Industriegebiet Brohltal Ost/A61 in Niederzissen. IHK Koblenz

Kreis Ahrweiler. Gleich zwei Unternehmen konnten die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Metall- und Elektroberufe bei ihrem Besuch im Industriegebiet Brohltal Ost/A61 in Niederzissen kennen lernen. Treffpunkt war zunächst die Lightway GmbH & Co. KG, wo Geschäftsführer Thomas Hilger die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Metalldrucks vorstellte. Durch die sogenannte additive Fertigung lassen sich komplexe Bauteile herstellen, die auf herkömmlichem Weg nicht zu produzieren sind. Danach fand die Arbeitskreissitzung bei der Firma Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG statt. Dort werden Zusatzstoffe für die Tierernährung produziert und an Kunden in der ganzen Welt geliefert.

Diese Informationsbesuche werden von der Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz regelmäßig veranstaltet, damit die Mitglieder des Arbeitskreises einen Einblick in die betrieblichen Abläufe erhalten und die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch haben. Arbeitskreisleiter Alexander Groß von der Firma Integral Accumulator in Remagen, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies, konnte wieder zahlreiche Ausbilder aus den Betrieben der Metall- und Elektrobranche im Kreis Ahrweiler und Fachlehrer der Berufsbildenden Schule (BBS) zu diesem Treffen willkommen heißen.

IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich stellte das neue Angebot „IHK-Ausbildungsbotschafter“ vor, wo Auszubildende selbst für die Duale Berufsausbildung werben. Sie werden dafür qualifiziert und begleiten dann IHK-Mitarbeiter auf Schultermine, stellen ihre persönliche Erfahrung mit ihrem Ausbildungsberuf vor und stehen den Jugendlichen für Fragen zur Verfügung. Peter Schäfer vom Jugend-Hilfe-Verein in Bad Neuenahr-Ahrweiler präsentierte das Projekt „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“, bei dem junge Menschen unterstützt werden, wenn Probleme während der Ausbildung auftreten. Bevor eine Ausbildung abgebrochen wird, steht der Verein beratend zur Seite und sucht gemeinsam nach Lösungen. Es wird geholfen, egal ob die Probleme in der Schule, im Ausbildungsbetrieb oder im privaten Umfeld liegen.

Zur aktuellen Lehrstellensituation im Kreis Ahrweiler berichtete Dr. Bernd Greulich, dass in den Metall- und Elektroberufen die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse trotz der zurückgehenden Bewerberzahlen stabil sei. Weitere Gesprächsthemen waren die Mechatroniker-Ausbildung und der Berufs-Info-Markt an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alexander Groß zog ein positives Fazit der Arbeitskreis-Sitzung: „Durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch im Arbeitskreis lassen sich Informationen zeitnah weitergeben und Probleme frühzeitig lösen.“

Die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Metall- und Elektroberufe zu Besuch bei der Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG im Industriegebiet Brohltal Ost/A61 in Niederzissen.Foto: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#