Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop1
Allgemeine Berichte | 18.07.2024

Informationsveranstaltung stieß auf großes Interesse

Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann (v. li.) Ortsbürgermeister Thomas Hostert und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden zur Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Rech / VG Altenahr. Offensichtlich gibt es noch Informationsbedarf zu den Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus. Das lässt zumindest die gut besuchte gemeinsame Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“ des Johanniter Regionalverbandes Mittelrhein e.V., der Ortsgemeinde Rech sowie der Verbandsgemeinde Altenahr am vergangenen Mittwoch im Verwaltungscontainer der Ortsgemeinde Rech vermuten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Ortsbürgermeister Thomas Hostert, Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden. Nachdem Hostert kurz die Notwendigkeit der Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus dargestellt hatte, informierte Gerold Sprenger aus seiner nun fast dreijährigen Erfahrung über die Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus. Spezielle Fragen der Zuhörenden beantwortete der Fluthilfeberater der Johanniter zwischendurch und lockerte so den rund zweistündigen Vortrag auf. Anschließend stand Gerold Sprenger noch für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Sprenger informierte über die Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus durch die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz sowie der großen Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen am Beispiel der Johanniter. Dabei ging er auch auf die Berücksichtigung der individuellen finanziellen Situation Flutbetroffener ein und präsentierte anschauliche und nachvollziehbare Musterrechnungen möglicher Fördersummen durch die Johanniter, die die möglichen Zahlungen der ISB ergänzen können.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Gerold Sprenger kündigte an, dass die Johanniter demnächst nochmals das Flutgebiet von Dorsel die Ahr hinunter bis Sinzig ablaufen und dort an den Haustüren klingeln werden, um ihre Expertise und Unterstützung den Flutbetroffenen anzubieten. Zusätzlich wird es in den nächsten Wochen in den Ortsgemeinden weitere Informationsveranstaltungen geben. Diese werden jeweils rechtzeitig angekündigt. Zur Vorbereitung und Durchführung steht man mit den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde in Kontakt und Austausch. Die Verbandsgemeinde Altenahr betont ausdrücklich, dass während der gesamten Fluthilfe und Flutberatung Verschwiegenheit und Datenschutz oberste Priorität haben, zumal auch individuelle finanzielle Angaben gemacht werden müssen.

„Die Johanniter haben während ihrer Fluthilfe festgestellt, dass trotz bisheriger umfangreicher Informationsmaßnahmen verschiedenster Organisationen und der Behörden zum privaten Wiederaufbau es immer noch Flutbetroffene gibt, die nicht ausreichend informiert sind. Das versuchen die Johanniter mit den Informationsveranstaltungen und den Haustürbesuchen nochmals zu verbessern. Für dieses Engagement zugunsten der Flutbetroffenen sind wir sehr dankbar“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann (v. li.) Ortsbürgermeister Thomas Hostert und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden zur Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop2
Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image