Allgemeine Berichte | 18.07.2024

Informationsveranstaltung stieß auf großes Interesse

Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann (v. li.) Ortsbürgermeister Thomas Hostert und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden zur Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Rech / VG Altenahr. Offensichtlich gibt es noch Informationsbedarf zu den Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus. Das lässt zumindest die gut besuchte gemeinsame Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“ des Johanniter Regionalverbandes Mittelrhein e.V., der Ortsgemeinde Rech sowie der Verbandsgemeinde Altenahr am vergangenen Mittwoch im Verwaltungscontainer der Ortsgemeinde Rech vermuten.

Ortsbürgermeister Thomas Hostert, Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden. Nachdem Hostert kurz die Notwendigkeit der Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus dargestellt hatte, informierte Gerold Sprenger aus seiner nun fast dreijährigen Erfahrung über die Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus. Spezielle Fragen der Zuhörenden beantwortete der Fluthilfeberater der Johanniter zwischendurch und lockerte so den rund zweistündigen Vortrag auf. Anschließend stand Gerold Sprenger noch für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Sprenger informierte über die Fördermöglichkeiten des privaten Wiederaufbaus durch die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz sowie der großen Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen am Beispiel der Johanniter. Dabei ging er auch auf die Berücksichtigung der individuellen finanziellen Situation Flutbetroffener ein und präsentierte anschauliche und nachvollziehbare Musterrechnungen möglicher Fördersummen durch die Johanniter, die die möglichen Zahlungen der ISB ergänzen können.

Gerold Sprenger kündigte an, dass die Johanniter demnächst nochmals das Flutgebiet von Dorsel die Ahr hinunter bis Sinzig ablaufen und dort an den Haustüren klingeln werden, um ihre Expertise und Unterstützung den Flutbetroffenen anzubieten. Zusätzlich wird es in den nächsten Wochen in den Ortsgemeinden weitere Informationsveranstaltungen geben. Diese werden jeweils rechtzeitig angekündigt. Zur Vorbereitung und Durchführung steht man mit den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde in Kontakt und Austausch. Die Verbandsgemeinde Altenahr betont ausdrücklich, dass während der gesamten Fluthilfe und Flutberatung Verschwiegenheit und Datenschutz oberste Priorität haben, zumal auch individuelle finanzielle Angaben gemacht werden müssen.

„Die Johanniter haben während ihrer Fluthilfe festgestellt, dass trotz bisheriger umfangreicher Informationsmaßnahmen verschiedenster Organisationen und der Behörden zum privaten Wiederaufbau es immer noch Flutbetroffene gibt, die nicht ausreichend informiert sind. Das versuchen die Johanniter mit den Informationsveranstaltungen und den Haustürbesuchen nochmals zu verbessern. Für dieses Engagement zugunsten der Flutbetroffenen sind wir sehr dankbar“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Gemeinderatsmitglied Dieter Lietzmann (v. li.) Ortsbürgermeister Thomas Hostert und Gerold Sprenger, Fluthilfeberater der Johanniter und Dozent des Abends, begrüßten die Anwesenden zur Informationsveranstaltung „Fluthilfe aktuell – Wie finanziere ich meinen Wiederaufbau?“. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)