Allgemeine Berichte | 22.01.2025

Ingo Wolf zum Ehreneinheitsführer ernannt

Amtsübergabe in Remagen.  Foto: Herbert Franzen

Remagen. Zum Ende eines jeden Jahres ist es bei der Freiwilligen Feuerwehr Kripp eine gute Tradition, im Rahmen der Weihnachtsfeier, den Feuerwehrfrauen und -männern, den Familienmitgliedern und den Unterstützern dank zu sagen. Die Weihnachtsfeier 2024 war diesmal aber etwas Besonderes.

Nach knapp 22 Jahren im Amt gab Ingo Wolf die Einheitsführung der Freiwilligen Feuerwehr Kripp an Guido Fuchs und sein Stellvertreter, Jürgen de Jong, nach 5 Jahren im Amt die stellvertretende Einheitsführung an Christian Laux weiter.

Nach dem traditionellen Glühweinempfang, wurde es offiziell. Nach Begrüßung der Gäste übernahm die erste Beigeordnete der Stadt Remagen, Frau Andrea Georgi, den offiziellen Teil der Veranstaltung. Ingo Wolf und Jürgen de Jong wurden aus ihrer Funktion als Einheitsführer bzw. stellvertretender Einheitsführer entpflichtet und Herr Guido Fuchs als Einheitsführer und Herr Christian Laux zum stellv. Einheitsführer mit Wirkung zum 01.01.2025 ernannt. Die Anwesenden bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus bei der scheidenden Einheitsführung. Anschließend ging Frau Georgi auf die Verdienste von Ingo Wolf ein. Er hat wie kein anderer die Feuerwehr Kripp geprägt. Der Weg in die Verantwortung führte über die Aufgabe als stellvertretender Jugendwart der Jugendfeuerwehr, deren Mitbegründer er war, zum stellvertretenden Einheitsführer ab 2001. Mit nur 26 Jahren übernahm er 2003 das Amt des Einheitsführers. Von seinem Engagement und seiner Einsatzbereitschaft für die Wehr zeugen die Veränderungen und Neuerungen die angepackt und umgesetzt wurden. Zu erwähnen ist der Anbau an das Gerätehaus, die Errichtung des Carport, der Austausch des gesamten Feuerwehr-Fahrzeugparks, die Verlegung der Facheinheit Wasserschutz nach Kripp und die Neuanschaffung der Boote. Hervorzuheben ist die Indienststellung des Hilfeleistungslöschbootes (HLB) Rhein-Ahr im Jahr 2019.

Sie erinnerte an die vielen Hochwassereinsätze, der Ingo-Wolf-Kanal zeugt davon.

Frau Georgi dankte Jürgen de Jong für seine Tätigkeit als stellv. Einheitsführer. Er kam 2010 zur Feuerwehr . Ingo Wolf hatte ihn von der besonderen Tätigkeit der Feuerwehr überzeugt. Er übernahm Verantwortung und war immer als Ansprechpartner zur Stelle. Beide ergänzten sich in der Einheitsführung der Wehr. Als Schiffsführer HLB ist er eine Autorität und geachtet.

Sie dankte beiden auch im Namen der Politik und den Bürgern der Stadt Remagen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Der neuen Einheitsführung wünschte sie viel Erfolg für die Tätigkeit und sichert auch weiterhin die Unterstützung der Verwaltung und der Politik zu.

Anschließend übernahm Ingo Wolf das Wort. Er gab einen Rückblick über all die Jahre seiner Tätigkeit als Einheitsführer in der Einheit Kripp. Es waren schwere Einsätze, schöne Erlebnisse, gemeinsame Erinnerungen und unvergessliche Momente darunter. Die Nachwuchsförderung mit Jugend- und Bambinifeuewehr standen immer in seinem Fokus. Er erinnerte an die vielen Veranstaltungen die gemeinsam organisiert und durchgeführt wurden. Die Feier 2009 zum 100jährigen Bestehen der Wehr wird vielen noch in guter Erinnerung sein. Er dankte allen, die ihn in dieser Zeit unterstützten und gemeinsam mit ihm die Wehr stark gemacht haben. Besonderen Wert habe er immer auf die Freundschaft mit der Partnerwehr aus Bad Homburg-Kirdorf gelegt. Sie war ihm immer ein Herzensanliegen und er freue sich, dass eine Abordnung aus Kirdorf mit Wehrführer Christopher Benedickt, seinem Vorgänger Michael Weiß und Volker Lausch an diesem Abend anwesend sind.

Ohne das Engagement der gesamten Mannschaft wäre es nicht möglich gewesen, die vielfältigen und oft herausfordernden Aufgaben der letzten knapp 22 Jahre anzugehen und umzusetzen: „Vielen Dank euch allen“, so Ingo Wolf.

Ortsvorsteher Axel Blumenstein fand bewegende Worte zum Abschied von Ingo Wolf und Jürgen de Jong und sagte der neuen Einheitsführung die gleiche Unterstützung wie bisher zu.

Wehrführer Christopher Benedickt aus Kirdorf dankte der scheidenden Einheitsführung für die Freundschaft und die Unterstützung der Partnerschaft beider Feuerwehren.

Nach dem gemeinsamen Abendessen erhielt Ingo Wolf eine besondere Ehrung der Mannschaft. Für sein überdurchschnittliches Engagement für die Feuerwehr Kripp wurde er zum Ehreneinheitsführer ernannt.

In der Laudatio hieß es: „Ingo, du hast die Feuerwehr Kripp als Führungspersönlichkeit gestaltet, du hast geführt und du hast dich nicht versteckt, wenn es mal nicht so richtig lief. Du warst immer am Puls der Zeit unterwegs, immer hochaktuell informiert und du hattest kein Problem damit die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen. Die Jugendfeuerwehr und die Bambinifeuerwehr lagen dir immer am Herzen. Sie sind für dich eine Investition in die Zukunft der Feuerwehr. Auch der Förderverein war für dich immer wichtig, du hast dich eingebracht und alle deine Verbindungen spielen lassen um Spenden zu organisieren. Vieles konnte vom Förderverein nur angeschafft werden, weil du so rührig warst. Der Förderverein ist dir zu Dank verpflichtet.“

Guido Fuchs und Christian Laux überreichten Ingo die Urkunde und ein persönliches Geschenk in Form eines Gutscheines.

Jürgen de Jong erhielt als Dank von der Mannschaft einen besonders edlen Tropfen Wein, verbunden mit dem Wunsch, dass die Kolleginnen und Kollegen auch weiterhin auf seine Kochkünste nicht verzichten müssen.

Amtsübergabe in Remagen. Foto: Herbert Franzen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK