Allgemeine Berichte | 24.10.2022

Fußball ist die große Leidenschaft des Mülheim-Kärlichers Stefan Zeidan:

„Inklusion muss gelebte Normalität werden“

Der 34-jährige Stefan Zeidan (rechts) gemeinsam mit Heimatbuch-Autor Horst Hohn (links) und der aktuellen Ausgabe des Heimatbuches 2023 des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: privat

Mülheim-Kärlich/Polch. Normalerweise werden im jährlichen Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz überwiegend historische Besonderheiten oder Ereignisse thematisiert, die ein Jubiläum feiern. Die nun veröffentlichte Ausgabe für das Jahr 2023 weicht zumindest in einem Artikel hiervon ab: Der Autor Hans-Peter Schössler stellt in dem beliebten Buch den Mülheim-Kärlicher Mitbürger Stefan Zeidan vor. Der Inklusions-Beauftragte des Oberligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich leidet an einer Erkrankung mit Bewegungsstörungen und Spastik. Sein Handicap, wie er es selbst nennt, hält ihn jedoch nicht davon ab, sich intensiv seiner großen Leidenschaft zu widmen: Dem Fußball. Es ist außergewöhnlich, was er in dieser Hinsicht bereits erreicht hat. Er belässt es nicht dabei, Zuschauer zu sein. Bereits im Oktober 2017 hat er den Lehrgang zum Trainer der C-Lizenz besucht. Außerdem ist er Vereinsmanager C. Durch seinen Freund, dem vor kurzem leider verstorbenen Pastor Alois Weller, wurde Stefan Zeidan auch bestärkt, sich im Bereich der Theologie fortzubilden. Dies ist eines seiner nächsten Ziele. „Inklusion muss gelebte Normalität werden“, so Stefan Zeidan, der sich freut, dass sowohl sein Heimatverein aus Mülheim-Kärlich als auch der VfB Polch dies genauso sehen. In letzteren gibt es seit einiger Zeit eine Inklusionsmannschaft, die von Wolfgang Durben und Uwe Klöckner betreut werden. Dass sein Einsatz für die Inklusion zwischenzeitlich überregional geschätzt wird, erfreut Stefan Zeidan. Entsprechend erfreut war der 34-Jährige auch, als er den Beitrag im Heimatbuch des Landkreises über sich erblickte. Gemeinsam mit Horst Hohn, langjähriger Autor und Mitglied des Kuratoriums des Heimatbuchs, wirbt er daher auch gerne für die 352 Seiten starke neue Auflage des Buches, das seit wenigen Tagen im örtlichen Buchhandel erhältlich ist.KH

Der 34-jährige Stefan Zeidan (rechts) gemeinsam mit Heimatbuch-Autor Horst Hohn (links) und der aktuellen Ausgabe des Heimatbuches 2023 des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025