Allgemeine Berichte | 24.10.2022

Fußball ist die große Leidenschaft des Mülheim-Kärlichers Stefan Zeidan:

„Inklusion muss gelebte Normalität werden“

Der 34-jährige Stefan Zeidan (rechts) gemeinsam mit Heimatbuch-Autor Horst Hohn (links) und der aktuellen Ausgabe des Heimatbuches 2023 des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: privat

Mülheim-Kärlich/Polch. Normalerweise werden im jährlichen Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz überwiegend historische Besonderheiten oder Ereignisse thematisiert, die ein Jubiläum feiern. Die nun veröffentlichte Ausgabe für das Jahr 2023 weicht zumindest in einem Artikel hiervon ab: Der Autor Hans-Peter Schössler stellt in dem beliebten Buch den Mülheim-Kärlicher Mitbürger Stefan Zeidan vor. Der Inklusions-Beauftragte des Oberligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich leidet an einer Erkrankung mit Bewegungsstörungen und Spastik. Sein Handicap, wie er es selbst nennt, hält ihn jedoch nicht davon ab, sich intensiv seiner großen Leidenschaft zu widmen: Dem Fußball. Es ist außergewöhnlich, was er in dieser Hinsicht bereits erreicht hat. Er belässt es nicht dabei, Zuschauer zu sein. Bereits im Oktober 2017 hat er den Lehrgang zum Trainer der C-Lizenz besucht. Außerdem ist er Vereinsmanager C. Durch seinen Freund, dem vor kurzem leider verstorbenen Pastor Alois Weller, wurde Stefan Zeidan auch bestärkt, sich im Bereich der Theologie fortzubilden. Dies ist eines seiner nächsten Ziele. „Inklusion muss gelebte Normalität werden“, so Stefan Zeidan, der sich freut, dass sowohl sein Heimatverein aus Mülheim-Kärlich als auch der VfB Polch dies genauso sehen. In letzteren gibt es seit einiger Zeit eine Inklusionsmannschaft, die von Wolfgang Durben und Uwe Klöckner betreut werden. Dass sein Einsatz für die Inklusion zwischenzeitlich überregional geschätzt wird, erfreut Stefan Zeidan. Entsprechend erfreut war der 34-Jährige auch, als er den Beitrag im Heimatbuch des Landkreises über sich erblickte. Gemeinsam mit Horst Hohn, langjähriger Autor und Mitglied des Kuratoriums des Heimatbuchs, wirbt er daher auch gerne für die 352 Seiten starke neue Auflage des Buches, das seit wenigen Tagen im örtlichen Buchhandel erhältlich ist.KH

Der 34-jährige Stefan Zeidan (rechts) gemeinsam mit Heimatbuch-Autor Horst Hohn (links) und der aktuellen Ausgabe des Heimatbuches 2023 des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen