Inklusionschor Plusminusfünfzig begeisterte im hohen Dom zu Trier
Weißenthurm. Für den Inklusionschor Plusminusfünfzig aus Weißenthurm unter Leitung von Brigitte Thilmann-Hilger war es ein besonderes Ereignis: kürzlich gestaltete der Chor gemeinsam mit dem Inklusionsorchester und Veeharfenensemble der Landesmusikakademie Engers unter Leitung von Angelika Hollmann und Michaela Rothenberg-Kieffer die Eucharistiefeier am Begegnungstag innerhalb der Heilig-Rock-Tage 2025.
Nachdem der Chor im Dezember vergangenen Jahres nach einem erfolgreichen Konzert von einer Vertreterin des bischöflichen Vikariats eingeladen wurde, die Messe im Mai sowie das Vorprogramm zu gestalten, begann eine intensive Probenzeit. Dabei entstand eine herzliche Zusammenarbeit und Freundschaft mit den inklusiven Ensembles der Landesmusikakademie, die wieder einmal gezeigt hat, was „Inklusion“ bedeutet: ein intensives, für alle Beteiligten, ob eingeschränkt oder nicht, bereicherndes Miteinander, das bei allen Mitwirkenden und den Zuhörern während des Musizierens die Herzen und Seelen berührt hat.
