Allgemeine Berichte | 06.05.2018

Erste Bilanz der Polizei Bonn

Intensiver Großeinsatz bei “Rhein in Flammen“

Intensiver Großeinsatz bei “Rhein in Flammen“

Bonn. Bei sommerlichem Wetter feierten rund 120.000 Menschen im Zuständigkeitsgebiet der Bonner Polizei bei „Rhein in Flammen“. „Wir blicken auf einen rund 15-stündigen, intensiven Großeinsatz zurück. Wie in den Vorjahren waren wir mit dem Einsetzen der Dunkelheit mehr gefordert: Streitigkeiten, Randalierer und Körperverletzungen uns auf den Plan gerufen. Wie angekündigt haben sind wir frühzeitig und konsequent eingeschritten. Dieses Vorgehen hat sich auch in diesem Jahr wieder bewährt“, so der Einsatzleiter Polizeidirektor Andreas Piastowski. Bis 2:30 Uhr wurden insgesamt acht Personen zur Verhinderung weiterer Straftaten oder zu Durchsetzung von Platzverweisen in Zellen des Polizeigewahrsams gebracht. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen. Neben Körperverletzungen verzeichnete die Polizei vor allem Beleidigungen und Diebstahlsdelikte. 

Noch vor 19 Uhr endete die Veranstaltung für einen 29-jährigen Bonner im Polizeigewahrsam: Er hatte gegen 18:30 Uhr in der Rheinaue randaliert und mehrere Platzverweise missachtet. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Bei seiner Ingewahrsamnahme bedrohte er außerdem einen Polizeibeamten, weshalb ihn nun ein Ermittlungsverfahren erwartet.  

Gegen 22 Uhr meldete eine 14-jährige Jugendliche Sanitätern auf der Insel Grafenwerth starke Schwindelgefühle und äußerte den Verdacht der Beibringung von KO-Tropfen. In der Folge meldete sich noch eine weitere Jugendliche bei den dort eingesetzten Einsatzkräften. Die Geschädigten wurden zur beweissichernden Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Hinweise zu dem Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 35 unter Tel.:(02 28) 1 50 entgegen. 

Mit einem Flaschenwurf versuchte eine 35-Jährige gegen 22:30 Uhr, die Maßnahmen der in der Rheinaue eingesetzten Polizeibeamten zu stören. Einem Platzverweis kam auch sie nicht nach und versuchte, eine Beamtin mit dem Ellenbogen ins Gesicht zu schlagen. Die Folgen: Durchsetzung des Platzverweises, Polizeigewahrsam und eine Strafanzeige wegen Widerstandes. 

Zwei 26 und 47 Jahre alte Männer wurden um 23:30 Uhr in der Nähe des Rosengartens wegen eines mutmaßlichen Sexualdeliktes vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen hierzu dauern an. 

Gegen 23:45 Uhr meldeten sich zwei junge Frauen bei den Einsatzkräften, die im Gedränge vor der Hauptbühne aus einer achtköpfigen Gruppe heraus bedrängt wurden. Die Männer hatten den beiden zunächst ihre Hilfe angeboten, um aus der Menschenmenge zu gelangen. Auf dem Weg wurde dann eine der beiden unsittlich berührt. Die Ermittlungen zum Geschehensablauf und zur Täterbeschreibung dauern an, Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter Tel.: (02 28) 1 50 entgegen. 

Über Facebook und Twitter informierte die Polizei Bonn während des gesamten Einsatzes über die Verkehrssituation, Sperrungen, die  Auslastung der Parkplätze und das Einsatzgeschehen. Auf diesem Wege wurden mehrere zehntausend Personen erreicht. Die Mitarbeiter des Bürgertelefons der Polizei konnten insgesamt 16 Anrufern weiterhelfen. 

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen