Allgemeine Berichte | 17.10.2024

Oberst i.G. Meister informiert über die Aufgaben eines Militärattachés

Interessanter Besuch bei der KERH

Ulf Neelsen dankte am Ende Oberst Meister für einen hochinteressanten Vortrag und übereichte als Dank eine Flasche Ahrwein. Foto: Jürgen Schumacher

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem der Vorsitzende der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Kreis Ahrweiler, Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen, am 12.09.2024 alle Anwesenden begrüßt hatte, stellte er Herrn Oberst i.G. Andreas Meister vom Kommando Streitkräftebasis in Bonn vor. Dieser hatte sich bereit erklärt, die Aufgaben eines Militärattachés zu erläutern und über seine Erlebnisse in den drei Verwendungen als Militärattaché zu berichten. Dass sich mit Beginn seiner ersten Verwendung als Militärattaché seine familiäre Situation grundlegend veränderte, damit startete A. Meister seinen Vortrag. Beide Töchter, zu diesem Zeitpunkt junge Erwachsene, blieben in Deutschland. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, die bei einem solchen Dienstposten unweigerlich stark in das Attachéleben eingebunden ist, erfolgte der Umzug nach Prag. Aus dieser Verwendung konnte er unter anderem berichten, dass der Besuch auf dem Balkon des Palais Lobkowicz, auf dem H.-D. Genscher 1989 die vielleicht bedeutendsten Worte seiner Politikerzeit sprach, schon eine emotionale und stark berührende Wirkung hervorrief. Sowohl in Prag als auch in den folgenden Verwendungen in Warschau und Den Haag wurde der Tagesablauf, die Aufgaben und auch die persönlichen Lebensumstände immer wieder von sich verändernden, meist politischen, Rahmenbedingungen beeinflusst. Hierzu gehörte natürlich vor allem der russische Überfall auf die Ukraine, aber auch die Ergebnisse von Wahlen und Regierungswechseln in den Gastländern. Glücklicherweise investiere die Bundeswehr viel in die Vorbereitung auf diese fordernde Aufgabe. Hierzu gehören eine intensive Sprachenausbildung, welche auch die Ehefrau mit einbezieht, und ein viermonatiger Vorbereitungslehrgang. Die Hauptaufgaben eines Militärattachés, die gegenseitigen Beziehungen zu verbessern und das gegenseitige Verständnis und Verstehen zu fördern, gleiche oft einem Balanceakt und erfordere viel „Cultural Awareness“. Auch die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen, hier besonders im osteuropäischen Raum mit Orten wie Auschwitz oder Theresienstadt, habe viel Fingerspitzengefühl erfordert und gehe auch einem erfahrenem Militärattaché sehr nahe. In seiner Zeit in Den Haag habe Corona die Aufgabe sehr erschwert. Die Aufgaben eines Militärattachés seien nur durch vielfältige persönliche Kontakte, regelmäßige Treffen und viel gegenseitiges Vertrauen, dass erst verdient werden will, gut zu erfüllen. Glücklicherweise seien die Niederländer aber sehr offen, professionell und immer bereit, auch neue Pfade der Zusammenarbeit zu gehen. Nicht umsonst gilt die besonders enge Zusammenarbeit zwischen den niederländischen und den deutschen Streitkräften als vorbildlich auch im europäischen Kontext. Neben dem engen Austausch mit Angehörigen der jeweiligen Gastländer habe auch die Arbeit mit dem Auswärtigen Amt, zu dem die Militärattachés für die Dauer ihrer Tätigkeit abgeordnet werden, viele neue und spannende Erkenntnisse und Anregungen vermittelt. Zum Ende seines Vortages dankte er seiner Frau, ohne deren bedingungslose Unterstützung eine erfolgreiche Arbeit als Militärattaché nicht möglich gewesen wäre. Diese sei sowohl als Gastgeberin bei eigenen Empfängen, als auch als Begleitung bei den zahlreichen auswärtigen Terminen und Empfängen unerlässlich. Immerhin blicke er jetzt auf 14 Jahre Attachéarbeit inklusive aller Ausbildungen zurück und freuen sich jetzt gemeinsam auf die anstehende Pensionierung.

Ulf Neelsen dankte am Ende Oberst Meister für einen hochinteressanten Vortrag und übereichte als Dank eine Flasche Ahrwein. Foto: Jürgen Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick