Auch die Waldschule in Montabaur-Horressen soll ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Den Vertrag mit der Firma Glasfaser Montabaur halten (v.l.) Schulleiter Stefan Gleis, Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und der Erste Beigeordnete Andree Stein bereits in den Händen. Fotos: VG Montabaur

Am 09.04.2021

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Montabaur treibt Digitalisierung der Schulen voran

Internet nutzen und neue Lernformen erschließen

Montabaur. Lernen mit Büchern, Stiften und Papier: Das wird es auch in Zukunft geben. Zum zeitgemäßen Unterricht gehören aber auch das Internet mit seinem unerschöpflichen Wissenspool sowie die virtuelle Kommunikation. Das hat die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur längst erkannt. Die Weichen für die Digitalisierung der Schulen sind gestellt, jetzt geht es weiter voran auf diesem Weg: Die Infrastruktur wird umfassend erweitert und aufgerüstet. Glasfaser und DigitalPakt Schule sind hier die Stichwörter.

„Die Digitalisierung ist das große Thema unserer Zeit.“, sagt der Erste Beigeordnete und Schulderzernent Andree Stein. „Es genügt nicht, den Blick auf die Erwachsenen- und Arbeitswelt zu richten. Wir müssen den Kindern und Jugendlichen, die in diese Welt hineinwachsen, moderne und zukunftsfähige Lernformen bieten. Die Corona-Pandemie beweist gerade, wie wichtig das ist – und sie beschleunigt diese Entwicklung.“

Die Verbandsgemeinde Montabaur ist als Trägerin von zwei Real- und neun Grundschulen eingebunden in den bundesweiten DigitalPakt Schulen. Die Investitionen in diesem Kontext werden zu einem Großteil über Fördermittel gedeckt. So konnten – je nach dem Medienkonzept, das die Schulen selbst erstellen – Laptops oder Tablets als Klassensätze für den Unterricht bestellt werden. Damit die Geräte reibungslos genutzt werden können, muss das schulinterne Netz aufgerüstet werden. Diese Arbeiten werden vorrangig in den Sommerferien erledigt. Während die Schüler ihre freie Zeit genießen, werden in allen Schulen Kabel verlegt, Netzwerkdosen gesetzt und W-LAN-Accesspoints eingerichtet – kurz: die vorhandene Infrastruktur wird flächendeckend in allen Schulen erweitert. Um die Digitalisierung der Schulen zügig voranzutreiben, wurde das EDV-Team der VG personell aufgestockt.

Wenn ganze Gruppen innerhalb eines Gebäudes online gehen, ist ein hochleistungsfähiger Internetzugang die Grundvoraussetzung. Auch dafür sorgt die VG Montabaur. Aktuell startet die Firma Glasfaser Montabaur in Kooperation mit Vodafone den Gigabit-Ausbau des Glasfasernetzes. Ziel ist nicht nur die Versorgung aller Haushalte, Wohnungen und Unternehmen, sondern auch der öffentlichen Liegenschaften. „Gerade für die Schulen ist ein Breitband-Anschluss auf Glasfaser-Basis enorm wichtig“, sagt Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, „und wir hoffen, dass dies zeitnah umgesetzt werden kann. Kinder sind unsere Zukunft, sie sollten die bestmöglichen Startbedingungen bekommen!“ Voraussetzung ist allerdings, dass sich mindestens 40% der Haushalte und Unternehmen in dem jeweiligen Ausbaugebiet an dem Glasfaserprojekt beteiligen. „Ansonsten wird es aufwendig, unsere Schulen mit leistungsstarken Internetanschlüssen zu versorgen“, so der Bürgermeister.

Neben den beiden Realschulen - Heinrich-Roth-Schule Montabaur und Freiherr-vom-Stein-Schule Nentershausen - werden die Grundschulen der VG fit gemacht für den digitalen Unterricht: Joseph-Kehrein-Schule Montabaur, Pfarrer-Toni-Sode-Schule Nentershausen, Eisenbachtal-Schule Girod, Buchfinken-Schule Horbach, Kastanienschule Welschneudorf, Grundschule am Hähnchen Niederelbert, Augst-Schule Neuhäusel, Grundschule Am Ahrbach Ruppach-Goldhausen und Waldschule Horressen.

Weitere Bauprojekte in den Schulen

- Die Augst-Schule in Neuhäusel bekommt einen Fallschutz im Bereich der Kletterwand auf dem Schulhof. Auch die Kletterwand selbst muss saniert bzw. ausgetauscht werden. Außerdem steht die Sanierung der Lehrertoiletten an.

- Schon 2017 sollte der Schulhof der Grundschule Ruppach-Goldhausen saniert werden. Dies soll nun in den Sommerferien geschehen, nachdem die Arbeiten am Schulgebäude abgeschlossen sind. Die Sanierung der Turnhalle hat den zweiten Bauabschnitt erreicht und geht planmäßig voran.

- Die Sporthalle der Waldschule Horressen wird von den Schülern im Unterricht und darüber hinaus für den Vereinssport, Feste sowie Veranstaltungen der Montabaurer Stadtteile Horressen und Elgendorf genutzt. Jetzt wird der Hallenboden erneuert und statt eines reinen Sportbelags ein Mehrzweckbelag eingebaut, der besser geeignet ist für die vielfältigen Belastungen.

Strippen ziehen für eine digitale Zukunft: Im „Rechenzentrum“ der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur rüstet Stephan Pörtner vom EDV-Team der VG das schulinterne Netzwerk auf, damit die Daten künftig schneller per Kabel und W-LAN im Gebäude verteilt werden.

Strippen ziehen für eine digitale Zukunft: Im „Rechenzentrum“ der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur rüstet Stephan Pörtner vom EDV-Team der VG das schulinterne Netzwerk auf, damit die Daten künftig schneller per Kabel und W-LAN im Gebäude verteilt werden.

Auch die Waldschule in Montabaur-Horressen soll ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Den Vertrag mit der Firma Glasfaser Montabaur halten (v.l.) Schulleiter Stefan Gleis, Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und der Erste Beigeordnete Andree Stein bereits in den Händen. Fotos: VG Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kyiv Tango-Orchestra spielt Benefizkonzert in Oberwinter

Tango, Klassik und ukrainische Volkslieder für den guten Zweck

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Sinzig. Mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Plaidt II konnte die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig nach zuvor drei sieglosen Spielen zurück in die Erfolgsspur finden. Die Tore für die insbesondere im zweiten Durchgang stark aufspielende Walser-Elf erzielten Daniel Schäfer, Daniel Silva Mota und Gabi Alshanaa.

Weiterlesen

Erste Saisonniederlage für SG Niederzissen/Wehr

Später Anschluss reicht nicht

Niederzissen/Wehr. Nach einem gelungenen Saisonstart trat die SG Niederzissen/Wehr mit Spielertrainer Patrick Melcher beim Absteiger aus der A-Klasse, der Grafschafter SG, an. Der GSV war nicht optimal in die neue Spielzeit gestartet und stand auf dem heimischen Rasenplatz bereits unter Druck.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)