Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Landkreis Mayen-Koblenz

Interviewer für Zensus 2022 gesucht

Jetzt noch für interessante Tätigkeit registrieren

Kreis MYK. Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die Menschen? Der Zensus 2022 gibt Antworten darauf und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen. Dabei liefert er wichtige Grundlagen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Wichtige Eckdaten werden durch persönliche Befragungen erhoben. Um diese durchführen zu können, ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf 300 sogenannte Interviewer angewiesen. „Viele Menschen, die die Tätigkeit ausüben möchten, haben sich schon bei uns gemeldet. Trotzdem fehlen noch für fast jede Ortsgemeinde einzelne Interviewer“, sagt Wolfram Post, Leiter der Erhebungsstelle in der Kreisverwaltung. Daneben gebe es auch Kommunen, bei denen noch ein größerer Bedarf an Freiwilligen besteht. „Dazu zählen die Städte Bendorf, Vallendar, Andernach, Mayen, Mülheim-Kärlich. Weißenthurm und Polch und Gemeinden der Verbandsgemeinde Vordereifel“, so Wolfram Post.

Die Interviewer werden im Zeitraum von Mai bis August 2022 in der Regel rund 100 Befragungen mit Auskunftspflichtigen im Kreis Mayen-Koblenz durchführen. Dafür erhalten sie eine attraktive Aufwandsentschädigung, die von der Anzahl der Befragungen, der angetroffenen Personen und weiteren Faktoren abhängt und im Durchschnitt 800 Euro beträgt. Grundlage für die Tätigkeit ist eine Schulung. Danach kann man sich seine Arbeitszeiten flexibel einteilen. Innerhalb der vorgegebenen Fristen führen die Interviewer kurze persönliche Gespräche mit den auskunftspflichtigen Personen. Hierzu suchen sie die ihnen zugewiesenen Anschriften im Vorfeld auf und kündigen sich an. Nach den Gesprächen geben sie die ausgefüllten Erhebungs- und Arbeitsunterlagen an die Zensus-Erhebungsstelle zurück.

„Eine schöne Sache, bei der man mit vielen Menschen ins Gespräch kommt“, findet Wolfram Post, der gleichzeitig darauf hinweist, welche Voraussetzungen Interessierte mitbringen sollten. „An oberster Stelle steht die Vertraulichkeit. Darüber hinaus sollten die Interviewer zuverlässig agieren, selbstbewusst auftreten und gewissenhaft arbeiten. Sie müssen volljährig sein und einen Wohnort in Deutschland haben. Neben guten Deutschkenntnissen sind Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil, jedoch kein Muss.“

Wer sich die Tätigkeit als Interviewer beim Zensus 2022 vorstellen kann, kann sich ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter www.kvmyk.de/zensus2022 registrieren. Dort gibt es auch weitere Informationen und Antworten auf viele Fragen.

Pressemitteilung des Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenan
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf