Jehovas Zeugen in Andernach laden zum virtuellen Gottesdienst ein
Ist es später, als wir denken?
Andernach. Wenn man im Dunkeln einen Weg entlang geht, hilft eine helle Taschenlampe dabei, sich nicht zu verirren. Richtet man den Strahl nach unten, sieht man, was direkt vor einem ist. Richtet man ihn nach vorn, sieht man, was in der Ferne kommt. Die Bibel ist auch wie eine Art Taschenlampe. Sie hilft uns dabei mit dem zurechtzukommen, was sich sozusagen direkt vor uns befindet — Probleme, mit denen wir Tag für Tag konfrontiert sind. Doch die Bibel geht noch einen Schritt weiter: Sie kann auch Dinge in der „Ferne“, der Zukunft, ausleuchten. Welche Prophezeiungen der Bibel erfüllen sich in der heutigen Zeit? Kann man an unserer Lebensweise erkennen, dass wir der Bibel wirklich glauben schenken?
Diese Fragen werden am 29. November um 10 Uhr im Gottesdienst der örtlichen Versammlung (Gemeinde) in Andernach mit dem Thema „Ist es später, als wir denken?“ im Licht der Bibel beleuchtet.
Dieser Gottesdienst findet wieder per Videokonferenz statt. Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19-Pandemie weiterhin auf Gottesdienste in ihren Königreichssälen (Kirchengebäuden) verzichten, laden sie nach wie vor jeden dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben. Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besuchen möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular unter folgendem Link erfragen: https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einen-besuch/. Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Pressemitteilung
Jehovas Zeugen