Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 15.04.2025

KG Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V.

JHV: Blick zurück und nach vorne

Hönningen. Am 11. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. statt. Der 1. Vorsitzende Michael Pauly begrüßte die anwesenden Mitglieder im Vorraum der Alten Fabrik und berichtete anschließend über die vergangene Session. Rückblickend zeigte sich, dass die Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Leimbach und auch der Rosenmontag in Hönningen wieder sehr gut angenommen wurden und somit für den Verein ein voller Erfolg waren.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Im Anschluss stellte der 1. Kassierer Jürgen Schwarzmann den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung durch Rainer Metzen (während der Versammlung vertreten durch Tobias Knebel) bestätigte eine ordnungsgemäße und transparente Buchführung. Auf seinen Vorschlag hin wurde der Vorstand von den Mitgliedern anschließend einstimmig entlastet.

Als nächster Programmpunkt stand die Aufnahme von drei neuen Vereinsmitgliedern an. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder freuren sich sehr über die Verstärkung und hießen die Neuzugänge herzlich willkommen.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

In einer anschließenden offenen Gesprächsrunde wurden Ideen und Anregungen für die kommende Session gesammelt. Dabei ging es unter anderem um neue Veranstaltungsformate, kreative Programmpunkte und die Möglichkeit auch jüngere Vereinsmitglieder aktiv in die Gestaltung der Session einzubinden. Mit einem gemeinsamen Abschlussessen ging die diesjährige Jahreshauptversammlung dem Ende zu. Voller Vorfreude blickt die KG Hönningen nun auf das bevorstehende Open-Air-Event „AHRLAAF“.

Die Termine der kommenden Session: 17. Mai 2025: Ahrlaaf 4.0. | 15. November 2025: Sessionseröffnung | 31. Januar 2026: Prunksitzung | 07. Februar 2026: Kindersitzung | 14. Februar 2026: Hünge danzt | 16. Februar 2026: Rosenmontagszug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Tischtennis - Ortsentscheid

Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Ochtendung

Musikalischer Abend

Ochtendung. Der Musikverein Blau-Weiß Ochtendung lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend in die Kulturscheune Ochtendung ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller und moderner Blasmusik, gemütlicher Atmosphäre und bester Unterhaltung.

Weiterlesen

Schlagzeuger des Musikvereins Polch setzen ein Ausrufezeichen

„Europa erklingt in Polch“

Polch. Wenn am 8. November 2025 um 19 Uhr im Forum Polch der erste Ton erklingt, wird sofort spürbar: Der Musikverein Polch e.V. nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa. Mit im Gepäck: musikalische Vielfalt, Leidenschaft – und eine ordentliche Portion Show.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf