Allgemeine Berichte | 27.06.2018

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. fördert Artenvielfalt

Jäger und Landwirte bringen Felder zum Blühen

Förderprogramm im Rahmen des WFW stellte bis jetzt rund 35.000 Euro zur Verfügung

Gensingen. Seither konnten Jäger und Landwirte gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt im Offenland durch das Wildschutzprogramm Feld & Wiese (WFW) des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) fördern lassen. Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem die Förderung von Saatgut für ein- und mehrjährige ökologische Vorrang- und Blühflächen, von Rebhuhnfütterungen sowie von Fallen und Fallenmeldern. „Unser Maßnahmenkatalog unterstützt Lebensraumverbesserungen und Prädatorenmanagement - die beiden Säulen des WFW“, sagt WFW-Projektleiterin Sarah Wirtz. „Wenn Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten, kann der Verlust der Artenvielfalt auf unseren Feldern reduziert werden.“

Gesamtfläche von ca. 43 Hektar wurden eingesät

25 Reviere aus neun Landkreisen haben vom Saatgutprogramm Gebrauch gemacht und eine Gesamtfläche in der Größe von rund 40 Fußballfeldern (ca. 43 Hektar) mit speziell für das WFW zusammengestellten Saatmischungen eingesät. „Das Besondere an den WFW-Mischungen: Die eingesäten Flächen bieten eine große Blütenvielfalt mit langer Blühdauer, was Insekten sehr zu Gute kommt“, so Wirtz.

Ermöglicht wurde die Blütenpracht durch ein spezielles Förderprogramm im Rahmen des WFW, das im April 2018 startete und für das bis jetzt rund 35.000 Euro eingesetzt wurden. Die Bewohner des Offenlandes wie Feldhasen, Rebhühner, Kiebitze oder Feldhamster profitieren von der Pflanzenvielfalt durch ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot, Versteckmöglichkeiten und Schutz vor Witterung. Je nach Maßnahme und Saatgut-Auswahl (ein- oder mehrjährig) übernimmt das WFW zwischen 20 und 75 Prozent der Kosten für die Saatmischung.

90 Bausätze für Rebhuhnfütterungen förderte das WFW seit Beginn des Programms im April. Die Förderung dieser Maßnahme sieht eine 80-prozentige Kostenübernahme und die kostenfreie Lieferung von 25 Liter Futterweizen pro bestellter Fütterung vor. 21 Reviere aus neun Landkreisen bestellten die Bausätze.

„Diese Maßnahme dient dazu, Rebhühner vor allem unmittelbar nach der Ernte und in den kommenden Wintermonaten bei der Nahrungssuche zu unterstützen“, betont die WFW-Projektleiterin.

Das WFW fördert zudem Fangjagd-Systeme

Da Beutegreifer, wie der Fuchs, einen wesentlichen Faktor darstellen, der die Artenvielfalt im Offenland gefährdet, fördert das WFW zudem Fangjagd-Systeme (Fallen und Fallenmelder) mit 25 bis 40 Prozent der Kosten für Fanggeräte und 70 Prozent für Fallenmelder.

„Beutegreifer lassen sich nicht allein durch die klassische Ansitzjagd regulieren“, erklärt WFW-Lebensraumberater Christian A. Lintow. „Nur eine intensive Fangjagd kann die hohen Raubwilddichten nachhaltig senken.“ Insgesamt gingen 39 Fanggeräte und 67 Fallenmelder an 18 Reviere in acht Landkreisen. Werden Fallenmelder am Fanggerät installiert, erhält der Jäger eine Benachrichtigung, sobald die Falle ausgelöst wurde. Das ermöglicht eine zeitnahe Kontrolle der eingesetzten Fallen. „Das Förderprogramm des WFW ist auf großes Interesse bei Jägern und Landwirten gestoßen“, freut sich Wirtz. „Wir stehen aber erst am Anfang. Wenn wir mehr Kooperationen zwischen Jägerschaft und Landwirtschaft mit unserem Programm anregen können, wäre das ein echter Gewinn für die Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz.“

Pressemeldung

Landesjagdverband

Rheinland-Pfalz e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#