Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Bundesverdienstkreuz an Rolf Bausch aus Meckenheim

Jahrelanges Engagement im kommunalpolitischen und heimatlichen Bereich gewürdigt

Kürzlich händigte Landrat Sebastian Schuster an Rolf Bausch aus Meckenheim das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrelanges Engagement im kommunalpolitischen und heimatlichen Bereich aus.

Meckenheim. Kürzlich händigte Landrat Sebastian Schuster an Rolf Bausch aus Meckenheim das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrelanges Engagement im kommunalpolitischen und heimatlichen Bereich aus. „Ich freue mich, dass Sie so zahlreich ins Meckenheimer Rathaus gekommen sind, um gemeinsam mit mir eine verdiente Persönlichkeit unseres Kreises zu ehren: Herrn Rolf Bausch“, mit diesen Worten begrüßte Landrat Sebastian Schuster den zu Ehrenden sowie die Familie und die anwesenden Gäste im Ratssaal der Stadt. Ebenso bedankte sich Landrat Schuster bei Meckenheims Bürgermeister Holger Jung für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Organisation dieser besonderen Feierstunde.

„Wenn wir auf das Lebenswerk von Rolf Bausch blicken, dann schauen wir auf ein jahrzehntelanges, ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement – ein Zeitraum, in dem sich die Welt verändert hat, doch eines blieb konstant: sein Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger seiner Heimatstadt Meckenheim, des Rhein-Sieg-Kreises und darüber hinaus“, so Landrat Sebastian Schuster.

Seine kommunalpolitische Laufbahn begann für Rolf Bausch mit der Wahl in den Rat der Stadt Meckenheim. 15 Jahre lang prägte er dort die Entwicklung seiner Stadt mit – unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. Über viele Jahre engagierte er sich zudem als sachkundiger Bürger in wichtigen Fachausschüssen – im Stadtwerkeausschuss, im Umwelt-, Planungs- und Verkehrsausschuss.

1994 folgte die Wahl in den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises, dem er volle 20 Jahre angehörte. „Hier war er unter anderem Sprecher des Planungs- und Verkehrsausschusses, Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft- und Strukturentwicklung sowie Mitglied im Kreisausschuss. Von 1999 bis 2014 war er zudem Delegierter im Erftverband und Sprecher der Landkreise im Erftverband. Von 1999 bis 2014 war er Vize-Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Die mit diesem Amt verbundenen zahlreichen Termine nahm er mit großem Engagement und hohem Sachverstand wahr“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung.

Ein Thema, das Rolf Bausch besonders am Herzen lag, war die Einhaltung des Bonn-Berlin-Gesetzes – ein komplexes, oftmals unterschätztes Thema, für das er unermüdlich Öffentlichkeit herstellte, Bewusstsein schuf, politische Verantwortung einforderte. Auch hier zeigte sich: Rolf Bausch denkt langfristig, strukturell und immer im Interesse der Region.

Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Kommunalpolitik im Jahr 2014 widmete sich Rolf Bausch mit gleicher Leidenschaft einer anderen Aufgabe: dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Als stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Rhein-Sieg und aktives Mitglied im Bezirksverband Köln-Aachen brachte er sich ein. Ob Benefizkonzerte, Gedenkveranstaltungen oder die jährlichen Haus- und Straßensammlungen – Rolf Bausch war da. Mit seinem Engagement bewahrte er nicht nur das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt – er sorgte auch dafür, dass Erinnerungskultur in der Gesellschaft einen festen Platz behält.

„Wer Rolf Bausch kennt, der weiß: Es war nie nur das Mandat, das ihn antrieb. Es war nie nur das Amt, das ihn legitimierte. Es war immer der Mensch Rolf Bausch, der sich mit Leidenschaft für seine Heimat einsetzte“, so Landrat Sebastian Schuster. „Lieber Rolf, Dein jahrzehntelanges Wirken ist ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Verantwortung“, mit diesen Worten händigte Landrat Sebastian Schuster die Ordensinsignien an Rolf Bausch aus. Ebenfalls überbrachte er die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Wilk.

„Besonderer Dank gebührt meiner Frau, die in all der Zeit mir stets den Rücken freigehalten hat und mir damit meine ehrenamtliche Arbeit überhaupt erst ermöglicht hat. Deshalb gehört ihr mindestens eine Hälfte dieses Bundesverdienstkreuzes“, betonte Rolf Bausch und verwies mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog darauf, dass ehrenamtliche Arbeit auch nicht völlig uneigennützig sei, da sie auch immer das eigene Leben bereichere.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Kürzlich händigte Landrat Sebastian Schuster an Rolf Bausch aus Meckenheim das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrelanges Engagement im kommunalpolitischen und heimatlichen Bereich aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Karneval- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V.

Krebbelchenfest in Pfaffendorf

Pfaffendorf. Am 20. (ab 17 Uhr) und am 21. September 2025 (ab 11 Uhr ) veranstalten die Karneval- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V. wieder ihr Krebbelchenfest auf dem Schützenplatz in der Balthasar-Neumann-Str.42 auf der Pfaffendorfer-Höhe.

Weiterlesen

Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz

SamstagsMomentum

Koblenz. Am Samstag, 20. September 2025 um 13:30 Uhr findet das vorletzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Gustav-Adolf-Werk unterwegs

Kleine Wanderung zur Schwedenschanze

Koblenz. Was hat es mit der „Schwedenschanze“ im Stadtwald auf sich? Dem geht die Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Lützel nach am Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt im Dreifaltigkeitshaus, Gothaer Straße, 14 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz