KV Basjanes Helau e.V.
Jahreshauptversammlung mit positivem Ergebnis
St. Sebastian. Der erste Vorsitzende, Nicola Seinsch, eröffnete die Jahreshauptversammlung des KV Basjanes Helau e.V. um 19:03 Uhr und konnte die Anwesenheit von 26 Mitgliedern feststellen.
Weiter ging es mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit, die schnell von statten ging und ein positives Ergebnis erbrachte. Anschließend verlas er die Tagesordnungspunkte, die ohne Einwände angenommen wurden. Darauf folgte der Tagesordnungspunkt Rückblick.
Der erste Vorsitzende berichtete dem diesjährigen Maskenball, der von den Leuten sehr gut angenommen wurde. Neben der abwechslungsreichen Programmgestaltung, unter anderem durch den Prinz aus Koblenz und Mülheim-Kärlich, Gardepaartanz und vielen weiteren Gruppen, hatte man für Gäste einige Besonderheiten bereit gehalten.
Direkt am Eingang konnte man über den roten Teppich, vorbei an einer Sponsorenwand, einmarschieren; wie bei der berühmten Oscar Verleihung. In der Halle konnten die Gäste die Gelegenheit nutzen und Erinnerungsfotos an einer Fotobox machen. Weiterhin wurden die Aktivitäten rund um Karneval angesprochen. Erfreulich war hierbei, dass sich mehr Mitglieder bereit erklärt hatten, den Vorstand bei Terminen zu begleiten. Der Rückblick wurde abgerundet mit den Tanzgruppen, die rund um Karneval viel unterwegs waren, innerhalb und außerhalb von St.Sebastian. Die Ausrichtung des Kinderkarnevals wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Die Berichte des Kassierers und Schriftführers wurden ohne Einwände akzeptiert.
Der Bericht der Kassenprüfer bescheinigte den Mitgliedern, dass das Kassenbuch ordentlich geführt wurde, die Belege vorhanden waren und keine Differenzen zu erkennen waren. Auf Antrag der Kassenprüfer wurden die Kassierer einstimmig von der Versammlung entlastet.
Unter Punkt Vorschau gab man einen Einblick auf die kommenden Themen des Vereins wie: Sommerfest, Kinderprinzenpaar, Maskenball und After-Train-Party.
Im letzten Punkt, Verschiedenes, erwähnte man die anstehenden Termine wie das Ostereierschießen des ortsansässigen Schützenvereins, die Sportwoche des TuS St. Sebastian mit Grillmeisterschaft und Dorfturnier, für das man selbst eine Mannschaft stellen möchte. Weitere Termine, wie das Sommerfest und dem Kröbbelchsfest, wurden bereits fest terminiert. Um 19:24 Uhr beendete der erste Vorsitzende die Sitzung.
