Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Jahrgang 1940/1941 spendet an Rhein-Wied-Hospiz

V.l.n.r.: Hans-Jürgen Kaiser, Dieter Kley, Manuela Götz und Inge Wiehler.  Foto: Markus Kaiser

Neuwied. Der Einschulungsjahrgang 1940/1941 der Volksschule Feldkirchen hat sich lebenslang die Treue gehalten und sich regelmäßig getroffen. Aus Altersgründen langsam dezimiert, haben sich die alten Freundinnen und Freunde bei ihrem letzten Treffen in Neuwied entschlossen, ihre Kasse für einen guten Zweck zu spenden.

So haben sich Schriftführerin Inge Wiehler, Dieter Kley und Kassenwart Hans-Jürgen Kaiser am 31. Oktober 2025 im Marienhaus Rhein-Wied-Hospiz an der Aubachstraße in Niederbieber eingefunden, um dort der Hospizleitung, Frau Manuela Götz, mit einem symbolischen Scheck die verbliebenen 400,-- EUR zu überreichen. Nach einer kurzen Führung durch den öffentlichen Bereich stellte sich Frau Götz dankbar den interessierten Fragen ihrer Besuchenden.

2019 als Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH gegründet, konnte das Haus nach eineinhalbjähriger Bauzeit Ende August 2024 endlich feierlich mit einem Tag der offenen Tür eröffnet werden. Seither leisten die Mitarbeitenden empathisch ihren Beitrag, um den Gästen mit nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankungen, die aus familiären, persönlichen oder medizinischen Gründen nicht zu Hause versorgt werden können, die verbleibende Lebenszeit so wertvoll wie möglich zu gestalten.

V.l.n.r.: Hans-Jürgen Kaiser, Dieter Kley, Manuela Götz und Inge Wiehler. Foto: Markus Kaiser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige