Allgemeine Berichte | 06.05.2019

Gemeinde Urmitz feiert St. Georg-Kirmes

„Jahrtausend ist vergänglich, doch Tradition bleibt lebenslänglich“

Junggesellenverein 1872 Urmitz e.V. richtet das fünftägige Kirchweihfest aus

Nach altem Brauch und im Kreise zahlreicher Gäste aus nah und fernfeierte die Rheingemeinde Urmitz ihre St.-Georg-Kirmes. Zur Tradition gehörtauch der Schießjahrgang mit den sogenannten „Katzeköpp“. Fotos: KH

Urmitz. „So lange haben wir noch nie benötigt, um den Baum aufzustellen“, berichtete der Wehrführer Norbert Osters am Samstagnachmittag vor dem Urmitzer Rathaus. An der Unterstützung durch die vielen kräftigen Männer und deren Muskelkraft lag es jedoch nicht: Es war vielmehr der Wettergott Petrus, der die traditionelle Aktion in die Länge zog. Einige Regenschauer erschwerten die Arbeit der Verantwortlichen. Nicht nur die fleißigen Männer der Feuerwehr, sondern auch die Mitglieder des Junggesellenvereins hatten alle Hände voll zu tun. Gemeinsam mit dem Schießjahrgang 1998/1999 sowie dem St. Georg-Jahrgang 1999/2002 war der Traditionsverein für die Ausrichtung des Kirchweihfestes verantwortlich. In diesem Jahr wurde zudem ein kleines Jubiläum gefeiert: Seit 70 Jahren, also seit 1949, ziert den Kirmesbaum eine Eierkrone. Der Baum selbst, das Wahrzeichen der Kirmes, wird in Urmitz nachweislich bereits seit dem Jahr 1898 aufgestellt. Nachdem das diesjährige Prachtexemplar aufgerichtet wurde, sorgten die Mitglieder der Gruppe „Tümpelkrähen“ für die Anlieferung der Eierkrone. Alljährlich ist es für die Bevölkerung ein kleines Rätsel, wie diese wohl aussehen wird. In diesem Jahr trägt die Krone des Schießjahrgangs folgende Aufschrift: „Jahrtausend ist vergänglich, doch Tradition bleibt lebenslänglich“.

Feierliche Prozession durch den Ort

Fester Bestandteil der Urmitzer Kirmes sind neben den weltlichen Attraktionen am Festplatz auch die kirchlichen Bezüge, denn schließlich wird der Namenstag des Schutzpatrons der örtlichen Kirche gefeiert. Hierzu gehört die St. Georgs-Prozession am Sonntagnachmittag sowie die Kranzniederlegung mit anschließenden Junggesellenhochamt am Montagmorgen.

Eine besondere Attraktion ist der Festumzug mit den Repräsentanten der örtlichen Vereine am Sonntagnachmittag. Auch hier gab es leider den ein oder anderen Regenschauer. Doch echte „Örmser“ bestehen nicht aus Zuckerwatte. Insofern war der diesjährige Festzug wieder weit über 100 Meter lang. Der Tradition folgend, wurde von den Teilnehmern zunächst der Fähnrich und sodann der Junggesellenvater abgeholt. Sodann machten sich die Mitwirkenden auf den Weg zum Pfarrhaus. Dort wurde man ebenso freundlich empfangen, wie an der finalen Station, dem Rathaus am Les-Noes-Platz. Ortsbürgermeister Norbert Bahl und der Junggesellenvater verkündeten eine Rede und ließen gemeinsam mit der Urmitzer Bevölkerung die Kirmes hochleben.

Großes Engagement des Vereins

Besonders stolz über die Beteiligung der Bevölkerung, aber insbesondere über das tatkräftige Engagement seiner Vereinsmitglieder, war Tim Pieper. Der Vorsitzende des Junggesellenvereins wies darauf hin, dass die Ausrichtung der Kirmes die eigentliche Hauptaufgabe des Vereins sei. Darüber hinaus ist man auch Ausrichter des traditionellen Ostersonntagsballs und eines Sommerfestes. Wie es in dem „Vereinsdorf“ Urmitz jedoch üblich ist, wirkt man auch bei vielen weiteren Aktionen der Dorfgemeinschaft mit.

Wichtig für den Verein ist es, alte Tradition zu bewahren, was bei der Kirmes zweifelsfrei am deutlichsten wird. Der Verein ist auch bemüht, mit modernen Elementen dafür zu sorgen, dass die Urmitzer Kirmes attraktiv bleibt. Wie der diesjährige Zuspruch mit Gästen aus nah und fern bewies, gelingt dies dem Junggesellenverein bestens.

Die Männer der Feuerwehr sorgten gemeinsam mit den Mitgliederndes Junggesellenkomitees für das sichere Aufrichten des Kirmesbaumes mit Muskelkraft.

Die Männer der Feuerwehr sorgten gemeinsam mit den Mitgliedern des Junggesellenkomitees für das sichere Aufrichten des Kirmesbaumes mit Muskelkraft.

Eine 70-jährige Tradition hat zwischenzeitlich die Eierkrone, die auchin diesem Jahr in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht wurde.

Eine 70-jährige Tradition hat zwischenzeitlich die Eierkrone, die auch in diesem Jahr in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht wurde.

„Jahrtausend ist vergänglich, doch Tradition bleibt lebenslänglich“
Auch der Urmitzer Musikverein beteiligte sicham musikalischen Rahmenprogramm des Kirchweihfestes.

Auch der Urmitzer Musikverein beteiligte sich am musikalischen Rahmenprogramm des Kirchweihfestes.

Nach altem Brauch und im Kreise zahlreicher Gäste aus nah und fern feierte die Rheingemeinde Urmitz ihre St.-Georg-Kirmes. Zur Tradition gehört auch der Schießjahrgang mit den sogenannten „Katzeköpp“. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen