Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Janina wird von den beiden Weinprinzessinnen Jill Rüttgen und Anna Weinand begleitet

Janina Mehr aus Rhöndorf ist 55. Mittelrhein-Weinkönigin!

v.l. Jill Rüttgen, Janina Mehr, Anna Weinand.Foto: Fotostudio Eidens-Holl

Region. Am 7. November 2025 wurde in St. Goar das neue Team Mittelrhein gewählt. Neue Weinkönigin in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet ist die 24-jährige Janina Mehr. Sie wird künftig von den beiden Weinprinzessinnen Jill Rüttgen und Anna Weinand begleitet.

Am Freitagabend um 22 Uhr verkündete Volker Boch, der erste Vorsitzende des Mittelrhein-Wein e. V., das Ergebnis der geheimen Wahl: Janina Mehr aus dem nördlichsten Teil des Anbaugebiets ist die 55. Mittelrhein-Weinkönigin. Sie hat sich in der nachmittäglichen Einzelbefragung vor der Jury und im öffentlichen Teil der Wahl am Abend gegen ihre zwei Mitbewerberinnen durchgesetzt. Janina ist Zahnmedizinische Fachangestellte und hat royale Erfahrung als Ortsweinhoheit in ihrem Heimatort Rhöndorf gesammelt.

Im Team Mittelrhein stehen Janina die 26-jährige Jill Rüttgen aus Rheinbrohl und die 20-jährige Anna Weinand aus Bad Salzig zur Seite. Jill ist ehemalige Weinkönigin ihres Heimatsorts und arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank. Anna war bereits Weinprinzessin im vorherigen Team Mittelrhein und hatte sich zum zweiten Mal um die Krone beworben. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz. Alle drei Hoheiten werden in den kommenden 12 Monaten das Anbaugebiet und die gesamte Region Mittelrhein bei vielfältigen Veranstaltungen vertreten.

Durch den Wahlabend führten die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und der ehemalige Mittelrhein-Weinprinz Felix Kahl auf sehr unterhaltsame Art. Auch die scheidenden Hoheiten Felix Grün, der erste Mittelrhein-Weinkönig, und Johanna Persch wurden in die verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben eingebunden und zeigten dabei erneut ihr schauspielerisches Talent und ihre Spontaneität beim Moderieren. Der Abend begann mit einem emotionalen Rückblick des Team Mittelrhein 2024/25: Felix Grün, Johanna Persch und Anna Weinand wurden für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement für den Mittelrhein mit großem Applaus vom Publikum verabschiedet.

v.l. Jill Rüttgen, Janina Mehr, Anna Weinand. Foto: Fotostudio Eidens-Holl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Neulich sitze ich im RE 5 – das ist der Regionalexpress, der von Koblenz nach Friedrichsfeld fährt, wo immer das sein mag. Ich benutze diese Verbindung regelmäßig, um von Remagen aus zu den Heimspielen des Bundesligaclubs zu fahren, bei dem ich stolzer Besitzer einer Dauerkarte bin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

„Die jungen Tenöre“

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Jugend

CII der SG Bad Breisig mit Heimsieg

Bad Breisig. Eine durchwachsene Saison neigt sich dem Ende. Der jüngere Jahrgang der C-Jugend hatte diese Saison eine bärenstarke Gruppe in der Kreisliga erwischt. Zum ersten Mal wurde 11x11 auf das ganze Feld und die großen Tore gespielt. Dies hat den Kids sichtlich Spaß gemacht, war aber auch eine große Herausforderung. Gegen teils körperlich überlegene Gegner war es schwer, mitzuhalten. Die Mannschaft hat sich kontinuierlich gesteigert und zu Ende auch Erfolge auf dem Platz gezeigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025