Allgemeine Berichte | 06.03.2019

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

„Jazz im Brauhaus“

Scheckübergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Koblenz

Die Klasse 10a der Realschule plus an der Römervilla bei der Scheckübergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Das Thema Jazz ist selbstverständlicher Bestandteil des Lehrplans der Klassen zehn aller Schularten. Auch die 10a der Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler wollten aber nicht Bücher wälzen, Effekte beschreiben und Synkopen klopfen. Sie entschlossen sich dazu, den Jazz selbst zu erleben. Damit war die Idee geboren, ein Jazzkonzert zu organisieren und die Entwicklung dieser Musik „live“ auf die Bühne zu bringen. Eine passende Band war schnell gefunden. Man fragte kurzerhand die Swinghouse Jazzband, deren Klarinettist und Saxophonist ihr Musiklehrer und Rektor Gerhard Müller ist. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten also die Theorie, suchten nach stilistischen Unterschieden und schrieben entsprechende Ansagetexte. Das Konzertvorhaben wurde zum Projekt. Schnell formierten sich einzelne Teilgruppen, die sich im Rahmen des Musikunterrichtes um die Organisation des Caterings, um die Werbung, um Eintrittskarten und GEMA und natürlich auch um die Raumgestaltung kümmerten.

Ende Januar war es dann so weit. Unter dem Titel „Jazz im Brauhaus“ startete das Konzert und somit eine Reise durch die Geschichte des Jazz im Brauhaus in Mülheim-Kärlich. Der Abend wurde ein voller Erfolg. Nicht zuletzt durch den Auftritt der Sängerin Britta Schreiner, ebenfalls Lehrerin in Mülheim-Kärlich. Sie begeisterte das Publikum mit Blues und Spiritual im Stile einer Ella Fitzgerald. Und dann gab es da noch Malte Grimm. Ein ganz besonderes Gesangstalent aus den Reihen der Klasse 10a. Malte interpretierte die Titel „All Of Me“ und „That´s All“ und erinnerte mit seiner jungen Stimme an den legendären Frank Sinatra. Die Zuhörer waren begeistert und lobten die Jugendlichen nicht nur für ihr Organisationstalent und ein tolles Konzert, sondern besonders auch für ein perfektes internationales Buffet mit vielen Köstlichkeiten. Eine großartige Geste der Schülerinnen und Schüler war es schließlich, den Gewinn des Abends der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. in Koblenz zur Verfügung zu stellen. Dank großzügiger Spenden durch das Publikum und den Verzicht der Musiker auf eine Gage konnten so immerhin 700 Euro nach Koblenz überwiesen werden.

Pressemitteilung

der VGV Weißenthurm

Die Klasse 10a der Realschule plus an der Römervilla bei der Scheckübergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region