„Laudato si – in Sorge für das gemeinsame Haus-Gruppe“ in Sinzig
„Jeder Bissen zählt“
Sinzig. Unter dem Motto „Restore our Earth“ - Stelle die Erde wieder her - findet am 22. April der weltweite Earth-Day statt. „Earth-Day Deutschland“ hat das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Die herkömmliche Land- und Viehwirtschaft ist klimaschädlich, sie beutet, auch hier in Deutschland, die Erde aus. Die intensive Bewirtschaftung von Ackerflächen laugt die Böden aus, durch den Einsatz von Pestiziden und anderen Giften sterben die für die Qualität der Böden wichtigen Kleinstlebewesen, die Gifte befinden sich später in der Nahrung. Die Erde wird, auch wenn sofort auf nachhaltige, ökologische Viehhaltung und Landwirtschaft umgestellt würde, lange Zeit brauchen, um sich von den Schädigungen zu erholen.
Eng verflochten damit sind die Ernährungsweisen. „Wer denkt schon bei den eigenen Essge-wohnheiten oder dem Lebensmittel-Einkauf an seinen ökologischen Rucksack, den „FOODPRINT“? gibt die Earth-Day Bewegung zu bedenken.
Die übergeordneten Ziele im Sinne einer ökologischen Entwicklung im Ernährungsbereich sind Ressourcenschonung, Erhalt der ökologischen Tragfähigkeit, faire Produktionsbedingungen für Mensch, Tier und Natur und vor allem auch: Erhalt und Entwicklung der Arten- und Biotopvielfalt.
So ruft die Earth Day- Bewegung die Menschen am 22. April weltweit auf:“Make every day Earth Day“- „Tu jeden Tag etwas für die Umwelt, sei umweltfit“.
„Lebe bewusst und nachhaltig, damit sich unsere Erde und das Klima erholen können“, erklären die Earth Day Aktivisten. „Jeder Bissen zählt. Schütze, was du isst – schütze unsere Erde. Lebe bewusst und nachhaltig, bio, regional, fair.“ so lautet ihr Appell.
