Allgemeine Berichte | 10.02.2020

Information der Kreisverwaltung Ahrweiler

Jetzt anmelden für weiterführende Schulen

Verfahren an Realschulen plus und Gymnasien

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Derzeit laufen die Anmeldeverfahren für die fünften Klassen der weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler zum Schuljahresbeginn 2020/2021. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Je nach Schulart gelten unterschiedliche Aufnahmeverfahren.

Für die Anmeldung an den Realschulen plus und Gymnasien gilt folgendes Verfahren: Die Anmeldefrist endet am 5. März, eine Ausnahme ist das Are-Gymnasium. Hier endet die Frist wegen des G8-Systems am 14. Februar.

Anmeldung ist nicht gleich Aufnahme

Wichtiges Kriterium für die Aufnahme eines Kindes ist hier die räumliche Zuordnung unter Einbindung der öffentlichen Verkehrsbeziehungen, also die Länge und Zumutbarkeit des Schulweges. Das zweite, nachgeordnete Kriterium kann die Aufnahme von Geschwisterkindern sein. Auf dieser Grundlage wird Schülern dann gegebenenfalls ein Platz an einer anderen Schule der gewählten Schulart angeboten.

Nach dem Schulgesetz haben Eltern das Recht, die Schullaufbahn ihres Kindes zu wählen. Die Eltern entscheiden sich in der Regel auf Basis der Grundschul-Empfehlung und melden ihr Kind zunächst an der gewünschten Schule an. Es besteht jedoch kein Anspruch, dass das Kind dort angenommen wird. Anmeldung ist also nicht gleich Aufnahme.

Berücksichtigung der Aufnahmekapazität

Erst wenn alle Anmeldungen vorliegen, entscheidet die jeweilige Schulleitung über die Aufnahme unter Berücksichtigung der Aufnahmekapazität. Diese hängt davon ab, für wie viele Klassen je Klassenstufe die Schule ausgelegt ist. Kann eine Schule aus Platzgründen nicht alle Kinder aufnehmen, greift ein Nachverteilungsverfahren mit festgelegten Auswahlkriterien: Wichtigstes Kriterium ist die Länge des Schulweges, nachgeordnet die Aufnahme von Geschwisterkindern. Auf dieser Grundlage wird Schülern ein Platz an einer anderen Schule der gewählten Schulart angeboten.

Alternativschule angeben

Die Eltern sind nicht verpflichtet, eine Alternativschule anzugeben. Die Kreisverwaltung empfiehlt jedoch, sich frühzeitig Gedanken über eine Alternativschule zu machen. Auf dem Vordruck, den die Eltern erhalten, kann diese Alternativschule freiwillig eingetragen werden. Den Schulen erleichtert das die Abstimmung untereinander.

Weitere Infos: Broschüre „Wegweiser weiterführende Schulen“ zum Download auf www.kreis-ahrweiler.de, Rubrik Bildung&Familie – Schul- und Gebäudemanagement – Schulverwaltung. Presse-

mitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung