Allgemeine Berichte | 16.12.2019

Jehovas Zeugen Koblenz: Die meist übersetzte Website der Welt

Jetzt in über 1 000 Sprachen

Koblenz. Die nicht kommerzielle Website jw.org hat Anfang dieses Monats einen beeindruckenden Übersetzungsmeilenstein erreicht: verschiedene Artikel, Videos und Audio-Material stehen nun in über 1 000 Sprachen gratis zum Download zur Verfügung. Besonders eindrucksvoll ist, dass jw.org auch Inhalte in sehr seltenen indigenen Sprachen und ortsüblichen Dialekten anbietet, wie z. B. in Schweizerdeutsch und Luxemburgisch. Durch die Übersetzung in rund 100 Gebärdensprachen können sich selbst Gehörlose in ihrer „Muttersprache“ informieren.

„Das Internet verbindet Computer, aber Sprachen verbinden Menschen“, erklärt John Yunker, Autor von The Web Globalization Report Card. „Die Website jw.org zeigt großen Respekt für Menschen und deren Sprachen […].“

Die Übersetzung einer kommerziellen Website beschränkt sich oft auf Sprachen einer profitablen Zielgruppe. Für Jehovas Zeugen ist Profit aber nicht das Motiv. Ziel ist es, die Botschaft der Bibel korrekt, für jeden leicht zugänglich und verständlich zu übersetzen, damit Leser den größten Nutzen davon haben.

John Yunker stellt fest, dass im Vergleich selbst Facebook, verfügbar in knapp 100 Sprachen, noch einen langen Weg vor sich habe. „Obwohl jw.org auch nur auf ehrenamtliche Unterstützung basiert“, so Yunker weiter, „übertrifft sie selbst […] Wikipedia, die in mehr als 280 Sprachen übersetzt wird“.

Die beeindruckende koordinierte Übersetzungsleistung hinter jw.org wurde auf globaler Ebene mit Hilfe tausender freiwilliger Übersetzer bewältigt. Wo immer möglich, arbeiten sie dort, wo es eine hohe Konzentration an Muttersprachlern gibt. Diese Nähe zur Zielgruppe erleichtert es, Inhalte korrekt und in eine natürliche Umgangssprache zu übersetzen.

Gerhard Budin, Professor am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien, kommentiert: „Bei der Analyse der Übersetzungsarbeit [von Jehovas Zeugen] wird deutlich, dass die Grundsätze des Übersetzungsstudiums sowie bewährte Verfahren in der praktischen Übersetzungsarbeit respektiert werden.“

Die Übersetzungsarbeit von Jehovas Zeugen hat eine lange Geschichte. Bereits 1881 planten die Bibelforscher, wie Jehovas Zeugen damals genannt wurden, die Übersetzung von Bibelliteratur in andere Sprachen als Englisch. Geoffrey Jackson, Mitglied der leitenden Körperschaft von Jehovas Zeugen in Warwick, New York, sagt dazu: „Wir haben etwas mehr als 100 Jahre gebraucht, um 2013 in 508 Sprachen übersetzen zu können. Es ist jedoch bemerkenswert, dass wir diese Zahl in knapp sieben Jahren fast verdoppelt haben – von 508 auf 1000 Sprachen.“ Er resümiert: „Damals hätte sich wahrscheinlich niemand vorstellen können, dass wir eines Tages in der Lage sein werden, Menschen in über 1000 verschiedenen Sprachen zu erreichen!“

Pressemitteilung

Jehovas Zeugen, Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25