Kreis Ahrweiler fördert ehrenamtliche Seniorenarbeit
Jetzt noch Anträge für 2024 stellen
Kreis Ahrweiler. Gemeinsames Singen, Basteln, Wandern oder Gymnastik - gerade für ältere Menschen ist die Einbindung in gesellige Stunden und ein gesellschaftliches Miteinander von großer Bedeutung. Kreisweit finden verschiedene Veranstaltungen statt, um Seniorinnen und Senioren aktiv miteinzubeziehen und somit Ausprägungen von Vereinsamung bestmöglich entgegenzuwirken. Die Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützt im Rahmen der „Förderrichtlinie Ehrenamt“ dieses Engagement und nimmt auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 noch Förderanträge entgegen.
Gefördert werden Projekte oder Maßnahmen mit je 200 Euro, die mindestens drei Monate andauern, regelmäßig und mindestens einmal monatlich stattfinden sowie eine Teilnehmerzahl von mindestens acht Personen aufweisen können. Die Veranstaltungen sollen der Aus-, Weiter- und Fortbildung oder der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Seniorinnen und Senioren dienen. Für die Förderung ist eine Beantragung des Zuschusses bereits vor dem Veranstaltungszeitraum notwendig. Bezuschusst werden können Ortsgemeinden und -bezirke, Vereine und Vereinsgemeinschaften, bürgerschaftliche Initiativen und Gruppierungen sowie Kulturengagierte. Das Antragsformular in Digital- oder Papierform sowie weitere Hinweise finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/seniorenfoerderung. Fragen zum Seniorenförderprogramm beantwortet Mandy Benedix, Abteilung Förderprogramme/Landwirtschaft in der Kreisverwaltung Ahrweiler, telefonisch unter 02641 / 975-345 oder per E-Mail an Abteilung.Foerderprogramme@kreis-ahrweiler.de.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
