Allgemeine Berichte | 19.08.2022

Dank Wettbewerb den Ort „grüner“ gestalten

Jetzt noch bewerben

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ aus Vorjahren fort. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten. „Ziel ist es, (Über-)Lebensräume für Insekten, Kleintiere wie Eichhörnchen oder Igel sowie für Vögel zu schaffen“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig. „Hierzu gehören neben Futterpflanzen in Blühwiesen oder Beeren an Sträuchern auch natürliche Überwinterungs- und Nistmöglichkeiten“, führt Saftig aus. Insbesondere Rasen- und Schotterflächen bieten große Möglichkeiten zur biologischen Aufwertung: Ob nun Blühwiese, freistehende Wildsträucher oder kleinteilige Strukturen wie ein Totholzbereich oder die „wilde Ecke“. „Es gibt viele Möglichkeiten der heimischen Artenvielfalt auf die Sprünge zu helfen“, so Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz. „Interessierte am Wettbewerb können uns gerne vorab kontaktieren, wenn sie sich mit ihrer Idee nicht ganz sicher sind“, bekräftigt Jaeger. Die Projektskizze sollte folgende Punkte beinhalten: Eine kurze textliche Beschreibung, die genaue Ortsbezeichnung, Fotos der Flächen vor der Umsetzung, eine Kostenschätzung sowie eine grobe Zeitplanung. Die Maßnahmen sollen bis März kommenden Jahres weitestgehend abgeschlossen sein. Es werden nur Maßnahmen unterstützt, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden. Auch Projekte auf privaten Grundstücken sind denkbar, solange das Ergebnis einen Mehrwert für die Allgemeinheit hat und öffentlich sichtbar ist – und somit zum Nachahmen anregt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizze erhält gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. (02 61) 10 84 20, E-Mail ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. (02 61) 10 84 17, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung des Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick