Allgemeine Berichte | 06.01.2023

Kreis MYK wirbt für Kurs am 27. Februar - Infoveranstaltungen geplant

Jetzt zum Digitalbotschafter ausbilden lassen

Wer als älterer Bürger Freude daran hat, Senioren im Umgang mit ihren Handys, Tablets und Computern zu unterstützen, sollte sich als Digitalbotschafter ausbilden lassen.  Foto: Jonas Otte

Kreis MYK. Durch Vermittlung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz findet demnächst in Mayen eine Ausbildung für künftige Digitalbotschafter statt. Die Ausbildung ist kostenfrei und richtet sich an ältere Bürger, die Freude daran haben, Senioren im Umgang mit ihren Handys und Smartphones sowie Tablets und Computern zu unterstützen und diesen auch helfen, sich in der digitalen Welt - von der Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren oder Kinobesuchen bis zum Fahrkartenkauf oder dem Online-Shopping – zurecht zu finden.

Die Ausbildung findet am 27. Februar von 10 bis 16 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, statt. Bei diesem Termin werden zwei von insgesamt vier Ausbildungsmodulen vermittelt. Die anderen beiden Module lernen die Teilnehmenden bei zwei weiteren Terminen kennen, die online über die Videokonferenzplattform Zoom abgehalten werden. Dabei ist die Teilnahme an allen vier Ausbildungsmodulen Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung als Digitalbotschafter.

Was ein Digitalbotschafter im Einzelnen macht und was genau in der Ausbildung vermittelt wird, erfahren Interessierte vorab bei zwei Informationsveranstaltungen: In Mayen am 16. Januar um 17 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Kelberger Straße 26. Und in Mendig am 26. Januar um 17 Uhr im Haus am Lindenbaum, Fallerstraße 11. Die Teilnahme an den Info-Terminen ist ebenso wie die eigentliche Ausbildung kostenfrei.

Die Anmeldung zur Ausbildung ist bis zum 17. Februar möglich unter www.kurzelinks.de/digitalbotschafter. Bei Fragen können sich Interessierte an Markus Eiden, Tel. 0261/108-154, E-Mail: markus.eiden@kvmyk.de, in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wenden.

Die Ausbildung erfolgt durch die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) und wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Wer als älterer Bürger Freude daran hat, Senioren im Umgang mit ihren Handys, Tablets und Computern zu unterstützen, sollte sich als Digitalbotschafter ausbilden lassen. Foto: Jonas Otte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region