Allgemeine Berichte | 22.09.2023

Start der Remagener Kleinkunst-Reihe am 13. Oktober

John Doyle - Das Leben ist Abenteuer genug

Remagen. John Doyle gilt seit Jahren als einer der besten Stand-up-Comedians Deutschlands. Otto Waalkes sagte über ihn: „Ich wusste gar nicht, dass ein Ami auf Deutsch so lustig sein kann“.

In „Das Leben ist Abenteuer genug“ erzählt der aus New Jersey stammende Deutsch-Amerikaner Geschichten aus dem Alltag.

„Mir ist neulich beim Niesen die Kniescheibe rausgesprungen“, sagt der Comedian. „Wenn man über 40 ist, ist es jedes Mal ein kleines Abenteuer, sich auf dem Badewannenrand unfallfrei die Zehennägel zu schneiden!“ Locker und sympathisch stellt er sich und seinem Publikum auch die Frage, warum Menschen eigentlich das Abenteuer des Extremen suchen - montags Fallschirmspringen, dienstags Bungee-Jumping, mittwochs im Dschungel mit Piranhas schwimmen. Ganz ehrlich, auch John Doyle würde gerne solche Abenteuer erleben. Leider kann er es nicht. Warum, das erfahren die Zuschauer aus erster Hand.

„Das Leben ist Abenteuer genug“ ist vielleicht John Doyles bestes Programm und auf jeden Fall sein persönlichstes.

Für die Veranstaltung mit John Doyle im Foyer der Remagener Rheinhalle sind noch Karten bei der Tourist-Information Remagen oder online unter www.reservix.de erhältlich. Restkarten können je nach Verfügbarkeit auch an der Abendkasse erworben werden.

Weitere Informationen hierzu und zu den anderen Kleinkunstveranstaltungen der Saison 2023/2024 gibt es unter Tel. (0 26 42) 2 01 87 oder unter www.remagen.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige