Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Herbstmagie im Zirkuszelt: Ferienabenteuer für Kinder in Weißenthurm

Jonglieren, Zaubern, Akrobatik: Kinder erobern die Manege

Für viele Ahs und Ohs sorgten die Feuerspuckerinnen und -spucker, deren Darbietung in der dunklen Manege ein ganz besonderer Hingucker war. . Foto: Kalengisch Media/ Finn Kosubke und Joas Andres

Mülheim-Kärlich.100 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren haben in den Herbstferien den Zirkus erobert. Gemeinsam mit dem Zirkus Casselly verwandelten sich die Mädchen und Jungen in Clowns, Fakire, Jongleure, Zauberer und Akrobaten. Sogar echtes Feuerspucken erlebten die begeisterten Zuschauer bei der beeindruckenden Abschlussvorstellung. Zwischen all dem Üben und Proben blieb bei der Ferienaktion der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm genügend Zeit zum Spielen, Basteln und Toben.

In einem echten Zirkuszelt in der Manege zu stehen, das eigene, oft ungeahnte Können zu zeigen, gemeinsam mit den anderen Kindern eine tolle Show auf die Beine zu stellen und den Applaus des begeisterten Publikums zu ernten - dieses Abenteuer erlebten die Kinder im Rahmen der that’s it - Zirkuswoche. Im Schulzentrum Mülheim-Kärlich trainierten und übten die Mädchen und Jungen, was das Zeug hielt. Unter Anleitung und Betreuung der Mitglieder des Zirkus Casselly lernten die Kinder akrobatische Elemente am Boden, aber auch in luftiger Höhe mit Tüchern. Auf dem Trampolin entstand eine eigene Choreographie und die „Alten Kameraden“ präsentierten eine lustige Mischung aus Clownerie und Akrobatik, die für viel Gelächter sorgte. Geschicklichkeit und Schnelligkeit verbanden alle Kinder, die sich an wilde Jonglagen wagten. Natürlich dürfen in einem richtigen Zirkus auch atemberaubende Zaubertricks nicht fehlen. Klar, dass es auch beim that’s it Ferienzirkus magische Momente zum Augenreiben gab. Gewagte Fakirnummern ließen so manchem im Publikum den Atem stocken. Für ebenso viele Ahs und Ohs sorgten die Feuerspuckerinnen und -spucker, deren Darbietung in der dunklen Manege ein ganz besonderer Hingucker war. Kein Wunder, dass die über 350 Gäste der Galavorstellung kaum glauben konnten, was die Kinder in so kurzer Zeit gelernt hatten. Doch nicht nur Zirkus stand auf dem Programm der Ferienaktion. Für die Mädchen und Jungen blieb zwischen den Workshops genügend Zeit, sich nach Lust und Laune zu beschäftigen. Es wurde gebastelt, gespielt, Sport getrieben oder einfach das Zusammensein genossen.

Das that’s it-Team bedankte sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Zirkuswoche nicht möglich wäre. Besonders beim Auf- und Abbau am Sonntag und Freitag, teilweise bis spät in die Nacht, gab es viele helfende Hände. Insgesamt 17 ehrenamtliche Jugendliche unterstützten Kay Rietz und Alex Schroedter von that’s it tatkräftig. „Ohne diese Hilfe wäre ein solches Angebot nicht realisierbar“, betonte Alex Schroedter, der sich mit seinem Kollegen schon auf die nächsten Aktionen der Jugendarbeit freut. BA

Für viele Ahs und Ohs sorgten die Feuerspuckerinnen und -spucker, deren Darbietung in der dunklen Manege ein ganz besonderer Hingucker war. . Foto: Kalengisch Media/ Finn Kosubke und Joas Andres

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda