Allgemeine Berichte | 20.01.2020

Seit 65 Jahren in Harmonie vereint

Josef und Maria Färber feierten Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Färber freuten sich über den Besuch der Kreisbeigeordneten Judith Lehnigk-Emden, des Ersten Beigeordneten der VG Mendig, Joachim Plitzko und des Stadtbürgermeisters Hans Peter Ammel. Foto: FRE

Mendig. Am 15. Januar 1955 gaben Josef und Maria Färber aus Mendig sich auf dem Standesamt in Niedermendig das Ja-Wort. 65 Jahre später, nämlich am Mittwoch, 15. Januar 2020, feierte das Ehepaar in der Mendiger Saunstraße seine Eiserne Hochzeit. Am gleichen Tag feierte Josef Färber seinen 89. Geburtstag. Neben den zahlreichen Gratulanten ließ auch die Beigeordnete des Kreises Mayen-Koblenz, Judith Lehnigk-Emden es sich nicht nehmen, dem Jubelpaar im Namen von Landrat Dr. Alexander Saftig zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen. Außerdem überbrachte sie die Glückwünsche der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Der Erste Beigeordnete der VG-Mendig, Joachim Plitzko, der VG-Bürgermeister Jörg Lempertz vertrat und Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel schlossen sich den Glückwünschen der Kreisbeigeordneten an und überreichten den Eheleuten ebenfalls je ein Präsent.

Josef und Maria Färber lernten einander 1954 in Wassenach auf dem Junggesellenfest kennen und erinnern sich heute noch gerne an ihre „Liebe auf den ersten Blick“. Josef Färber erlernte zwar den Beruf des Schreiners, war jedoch nach seiner Lehrzeit bis zur Rente auf dem Mendiger Flugplatz bei der Feuerwehr beschäftigt. Die letzten 20 Jahre seiner Dienstzeit leitete er die Flugplatzfeuerwehr. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mendig engagierte Josef Färber sich seit seinem 17. Lebensjahr. Außerdem zählt er zu den Gründungsmitgliedern des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr, bei dem er viele Jahre lang aktiv war.

Seine in Kell geborene, inzwischen 87-jährige Ehefrau Maria kümmerte sich derweil um die Erziehung der gemeinsamen Kinder Dietmar, Hiltrud und Sabine. Außerdem ist sie seit 1955 Mitglied der KFD St. Cyriakus.

Die Eheleute nehmen immer noch großen Anteil an dem Stadt- und Vereinsgeschehen. Besonders wichtig ist ihnen ein harmonisches Miteinander, was ihnen bis heute gelungen ist. Dabei hat ihnen ihr Lebensmotto: „Immer zufrieden sein, auch wenn’s einem manchmal nicht so gut geht“ sicher geholfen. Außerdem sind sie glücklich und stolz über ihre fünf Enkelkinder: Michael, Andreas, Dominik, Tim und Florian sowie ihre Urenkel Mia-Sophie, Leonie, Daniel, Emma, Anna und Max.

FRE

Die Eheleute Färber freuten sich über den Besuch der Kreisbeigeordneten Judith Lehnigk-Emden, des Ersten Beigeordneten der VG Mendig, Joachim Plitzko und des Stadtbürgermeisters Hans Peter Ammel. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch