Allgemeine Berichte | 24.11.2020

Geschwister Mies insgesamt 160 Jahre verheiratet

Jubiläum ja – Feier nein

Die drei Geschwister feierten 2020 eine Diamant- und zwei Goldhochzeiten

Insgesamt sind die drei Paare ganze 160 Jahre verheiratet: : Erika und Konni Mies, Ursel und Heinz Mies, Renate und Hans-Jürgen Vollrath (v. li.). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Bachem. Das hätten die Geschwister Mies aus Bachem eigentlich groß feiern können. Am 24.11. feiern Heinz und Ursel Mies das Fest der Diamantenen Hochzeit. Konni und Erika Mies und Hans-Jürgen Vollrath mit Frau Renate, geb. Mies, begingen am 17.11. ihre Goldene Hochzeit. Dieses Dreier-Jubiläum kann wegen der Corona-Pandemie nun nicht gefeiert werden. Alle Pläne wurden am 1. November zunichte gemacht. Heinz und Ursel , beide Jahrgang 1936, wohnen in Ahrweiler. Heinz hat als Elektrotechniker im Fraunhofer Institut in Wachtberg gearbeitet. Er leitete 10 Jahre den MGV Ahrweiler als Dirigent. Der Hobbyjäger geht heute noch regelmäßig wandern. Ursel Mies hat das Fotografenhandwerk erlernt. War 10 Jahre bei den Ahrweiler Möhnen aktiv, und ist noch Mitglied in der Katholischen Frauengemeinschaft. Das Jubelpaar reist noch gerne. Sohn Christoph hat mit seiner Frau Bianca mit einem Zwillings-Enkelpaar für Leben in der Bude gesorgt.

Das Goldhochzeitspaar Konni (Jahrgang 1945) und Erika (geb. 1944 in Adenau) wohnen in Bachem im Elternhaus. Hier sind auch alle drei Geschwister geboren worden. Sie haben zwei Söhne und zwei Enkelkinder. Konni hat sein Berufsleben als Feinmechaniker im Elektronikbereich wie sein Bruder Heinz im Fraunhofer Institut verbracht. Dort arbeitet jetzt auch sein Sohn Wolfgang. Seine Frau Erika hat als kaufmännische Angestellte gearbeitet. Das Ehepaar hat zwei Söhne und zwei Enkelkinder. Konni ist inaktives Mitglied im Männerchor Bachem. Beide sind in der Bürgergemeinschaft Bachem. Hier hat Erika jahrelang die Bürgerreisen organisiert. Heute trifft man die Beiden immer wieder beim Wandern in den Weinbergen des Ahrtals.

Goldene Hochzeit feierten auch Renate und Hans-Jürgen Vollrath. Es war am 17. 11. vor 50 Jahren eine Doppelhochzeit mit Konni und Erika.

Hans-Jürgen (geb. 1951 in Bad Neuenahr) hat in der elterlichen Drogerie in Ahrweiler den Drogistenberuf erlernt. Sein Vater Walter, er war damals nicht nur in der Drogerie sondern auch als Fotograf unterwegs, verstarb 1969. Hans-Jürgen schloss noch eine Fotografenlehre ab. Die Drogerie wurde geschlossen. Seitdem ist er als freier Pressefotograf unterwegs. Im MC Bachem und im TUS Ahrweiler ist er Mitglied. Seine Frau Renate (geb. Mies 1951) ist ebenfalls gelernte Drogistin. 1969 schmückte sie das Amt der Bachemer Weinkönigin. Sie war Mitbegründerin von Petras Lädchen in Bad Neuenahr. Das Paar hat zwei Kinder und zwei Enkelinnen.

Insgesamt sind die drei Paare ganze 160 Jahre verheiratet: : Erika und Konni Mies, Ursel und Heinz Mies, Renate und Hans-Jürgen Vollrath (v. li.). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige