Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreis Mayen-Koblenz
Jubiläum nach dem Motto 50+1

Kreis MYK. Am 2. April 1971 wurde der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz, u.a. unter Beteiligung der Jugendfeuerwehren aus St. Sebastian (VG Weißenthurm), Ettringen (VG Vordereifel), Mayen, Mendig und Rieden (VG Mendig) gegründet. Erster Kreisjugendfeuerwehrwart wurde Helmut Lanz. Waren es 1971 noch fünf Jugendfeuerwehren, so sind es mittlerweile 42 Jugendfeuerwehren mit 555 Mitgliedern und vier Bambinifeuerwehren mit 58 Mitgliedern. Zur Nachwuchsgewinnung der Feuerwehren und damit auch zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sind die Jugendfeuerwehren in den Jahren zur tragenden Stütze geworden.
Die Corona-Pandemie verhinderte, dass der Kreisjugendfeuerwehrverband den Geburtstag zum 50-jährige, Bestehen 2021 begehen konnte. Bei der Delegiertenversammlung in Nörtershausen sollte das Jubiläum nun unter dem Motto 50+1 nachgeholt werden.
Mit einem Musikstück mit ihrer Geige verzauberte die siebenjährige Helena die Anwesenden vor dem Beginn der Delegiertenversammlung. Nach der Eröffnung der Versammlung konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee neben den teilnehmende Jugendfeuerwehren, Wehrleitern und Wehrführer viele Gäste aus Politik und der Feuerwehr (Gästeliste unter facebook: Jugendfeuerwehr-MYK) begrüßen, welche durch ihre Anwesenheit zeigten, welchen hohen Stellenwert die Jugendfeuerwehren/Bambiniwehren im Landkreis Mayen-Koblenz haben. Ebenso zeigten sie so ihren Respekt vor der geleisteten Arbeit der Menschen, die ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind.
Zum Ende der harmonisch abgelaufenen Veranstaltung verlieh der Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn die Ehrennadel des Landkreises Ahrweiler in Silber an Uwe Mayer und in Gold an Horst Klee.
Zum Abschluss zeigte Helena nochmals ihr Können an der Geige und mit einem kleinen Imbiss klang die Delegiertenversammlung aus. Pressemitteilung des
Kreisjugendfeuerwehrverband
Mayen-Koblenz