Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Neun Gründungsmitglieder wurden feierlich geehrt

Jubiläumsfeier mit neuer Königin: Irene Hack siegt beim Königsschießen

Schützenkönigin Irene Hack und Norman Halft 1.Vorsitzender der Dorfgemeinschaft St.Katharinen.  Fotos: privat

St. Katharinen. Für die Mitglieder der Dorfgemeinschaft fand am 14. Mai eine Jubiläumsfeier mit Familienwandertag, Königsschießen und einem Festakt am Abend im Mehrzweckraum der Sporthalle statt.

Morgens trafen sich Mitglieder, ihre Familien und Freunde des Vereins, um bei hochsommerlichen Temperaturen über Noll zur Grillhütte nach Hargarten zu wandern. Dort erwartete Klein und Groß im Schatten des ehemaligen Steinbruchs ein leckeres Frühstück und kühle Getränke. Zurück ging es wieder durchs Feld zur Schützenhalle, wo das Königsschießen stattfand. In der spannenden, finalen Runde traten vier Mitglieder gegeneinander an: Irene Hack siegte mit dem entscheidenden Schuss und trägt nun den Titel der Schützenkönigin der Dorfgemeinschaft im Jubiläumsjahr. Sie wird auf der Kirmes des JGV Lorscheid am 19. Oktober in St. Katharinen, die DG Feierlich vertreten.

Nach dem Abendessen ehrte der 1. Vorsitzende Norman Halft zusammen mit Markus Mollberg neun Gründungsmitglieder, die 1975 den Grundstein für die Dorfgemeinschaft St. Katharinen gelegt und in den folgenden Jahrzehnten bis heute mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen mit Rat und Tat zum Bestand und zur Entwicklung des Vereins beigetragen haben. Auch Bürgermeister Willi Knopp dankte in seiner Rede für das Wirken der Dorfgemeinschaft für St. Katharinen.

Ein Dank der DG geht an die Möhnen Conjäckelche aus St Katharinen, die bei der Bewirtung der Feier unterstützt haben.

v.r.n.l. M.Mollberg, Gründungsmitglieder: W.Kröll, J. Schneider, H.T.Schmitz, N.Stopperich, F.Huhn, H.W. Frings, N. Halft 1.Vorsitzender d. Dorfgemeinschaft St. Katharinen. Nicht im Bild vertreten, doch für ihre Verdienste geehrt : K.J.Rings, W. Olligschläger, W. Spitz.

v.r.n.l. M.Mollberg, Gründungsmitglieder: W.Kröll, J. Schneider, H.T.Schmitz, N.Stopperich, F.Huhn, H.W. Frings, N. Halft 1.Vorsitzender d. Dorfgemeinschaft St. Katharinen. Nicht im Bild vertreten, doch für ihre Verdienste geehrt : K.J.Rings, W. Olligschläger, W. Spitz.

Schützenkönigin Irene Hack und Norman Halft 1.Vorsitzender der Dorfgemeinschaft St.Katharinen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Ein ganz besonderes Jubiläum in Sinzig-Löhndorf

Cäcilie Weis feierte ihren 100. Geburtstag

Sinzig-Löhndorf. Einen ganz besonderen Anlass durfte die Löhndorfer Dorfgemeinschaft am heutigen Tag begehen: Cäcilie Weis feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Titelanzeige