Allgemeine Berichte | 18.10.2019

Kreis-Chorverband Mayen e.V. feierte Jubiläum

Jubiläumskonzert nach bewegter Geschichte des Kreis-Chorverbandes

Barbara Nöst-Butz und Lothar Käsgen wurden für herausragende ehrenamtliche Leistungen gelobt

Junger Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert.

Mayen. Aufgrund verschiedener politischer Wirren in der Nachkriegs-Zeit ging erst der 25. September 1949 als Gründungstag in die Chronik des Verbandes ein. Im Hotel „Sterngarten“ in Mayen schlossen sich damals 39 Vereine zum Sängerkreis Mayen zusammen. Nach der Umbenennung des Sängerbundes Rheinland-Pfalz in Chorverband Rheinland-Pfalz folgte der Sängerkreis Mayen-Koblenz/Mayen dieser Entwicklung. Eine nochmalige Korrektur des Namens erfolgte aus Solidaritätsgründen zu den anderen Kreisverbänden und zum Chorverband Rheinland-Pfalz auf dem Verbandstag in Eich am 18. März 2006 in Kreis-Chorverband Mayen e.V.. Heute sind ihm 53 Chöre angeschlossen mit 1.458 Sängerinnen und Sängern sowie 2.394 fördernden Mitgliedern. Die Chöre sind beheimatet in den Städten Mayen und Andernach sowie den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel. Am 17. Mai 2013 erhielt der Kreis-Chorverband Mayen den Kulturförderpreis „forum artium plaudit“ des Landkreises Mayen-Koblenz für herausragenden Einsatz in der Musik- und Kulturförderung.

70 Jahre Kreis-Chorverband Mayen

70 Jahre Kreis-Chorverband Mayen wurden mit einem Jubiläumskonzert gewürdigt. Im Forum der Stadt Polch eröffnete Vorsitzender Peter Weiler das Konzert und begrüßte den Schirmherrn, Herrn Landrat Dr. Alexander Saftig und den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Herrn Karl Wolff. Peter Weiler machte eindringlich darauf aufmerksam, die Chöre zukunftssicher zu gestalten. Landrat Dr. Saftig als Förderer des Chorgesanges untermauerte diese Forderung. Alle Chorgattungen für Erwachsenenchöre waren vertreten. Mit Dirigent Jürgen Rieser eröffnete der Frauenchor Cantabile im MGV Maifeldgruß Mertloch den musikalischen Reigen. Überwiegend neuzeitliche Chormusik mit „Can’t help falling in love“, „Love me tender“, „I fell pretty“ (West Side Story), „Endlose Nacht“ (König der Löwen) und „Viva la musica“ von Ilze Arne (1953 in Lettland geboren) wurden frisch vorgetragen und erreichten regen Applaus.

Der Junge Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert vertritt den jungen gemischten Chor. Präzise und dennoch einfühlsam interpretierten Chor und Chorleiter als Einheit „Halleluja“ von Leonard Cohen, „Stemning“ von Wilhelm Peterson-Berger, „Music“ von John Miles im Arrangement von Oliver Gies, „The Parting Glass“ (Traditional) und „Laudate“ von Knut Nystedt. Viel Applaus war Zeugnis von hohem Wohlgefallen der Konzertbesucher.

Der reine Männerchor wurde vom Polcher Männerchor 1906/47 imposant repräsentiert. Unter der Leitung von Chorleiter Marco Herbert vernahmen die Zuhörer „Komm Trost der Welt“, „Durch schwere Zeiten“ von Udo Lindenberg, „Der Wanderer“ im Satz von Georg Sorg, „Benia calastoria“ von Bepi de Marzi und „Hush! Somebody’s Callin‘ My Name“ im Arr. von Brazeal W. Dennard.

Toller Abschluss mit komplettem Repertoire

Mit über 70 SängerInnen bot der Projektchor „Bregenz“ mit Kreis-Chorleiterin Barbara Nöst-Butz in zwei Auftritten den Zuhörern zum Abschluss seines Bestehens sein komplettes Repertoire. Im ersten Teil die weltliche Literatur mit „Der Chor“ von Pavel Brochin, „Musica, die ganz lieblich Kunst“ von Johannes Jeep (1614), „Tourdion“ von Pierre Attaingnant, „Hirtenlied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ von Friedrich Silcher, „Plovi, plovi“ im Satz von Rado Simoniti und „Goodnight, sweetheart“ im Arr. von Robert Sund. Auf der Bühne folgten Dankesworte an die Hauptverantwortlichen der Konzertreise. Sie richteten sich insbesondere an Kreis-Chorleiterin Barbara Nöst-Butz und Kreis-Geschäftsführer Lothar Käsgen für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen. Das Projekt „Konzertreise Bregenz“ fand damit sein offizielles Ende. Im Foyer des Forums saß man anschließend noch bei angeregten Gesprächen beisammen und auch alle ReiseteilnehmerInnen bedankten sich bei dem Vorsitzenden Peter Weiler, Schatzmeister Leo E. Kröll und Geschäftsführer Lothar Käsgen mit Präsenten.

Pressemitteilung

Kreis-Chorverband e.V.

Junger Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK