Allgemeine Berichte | 23.09.2025

In Lantershofen ist auf einer Mauer eine dauerhafte Präsentation entstanden

Jüngere Dorfgeschichte sichtbar gemacht

Die Mauer wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet. Foto: DU

Lantershofen. Gleich neben der Lantershofener Kirche steht das Studienhaus Burg Lantershofen, umgeben von einer langen Mauer. Diese wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet.

Der Förderverein Zukunft Lantershofen, der auch schon den Birnenrundwanderweg um Lantershofen initiierte, hat auf 16 Bildtafeln herausragende Bilder verschwundener Bauwerke, alte Urkunden und Erinnerungen dargestellt.

„Es ist eine dauerhafte Präsentation regionaler Dorfgeschichte mit historischen Fotografien. Jede Tafel gibt dem Betrachter den geschichtlichen Hintergrund des dargestellten Objektes wieder“, erklärte der Vereinsvorsitzende Leo Mattuscheck bei der offiziellen Übergabe der Tafeln ans Dorf den Hintergrund.

Die Bildtafeln erinnern an die Geschichten von Burg Lantershofen, den örtlichen Volksschulen, dem Winzerverein oder der ehemaligen Kirche. Sie zeigen einen alten Straßenzug, Backhäuser, Wappen oder die Thonwerke, einstmals größter Arbeitgeber im Ort. Auch die Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs II. der ihm zugefallenen Besitzung „Lantherishoff“ an die Benediktinerabtei St. Michael in Bamberg von 1019 ist dargestellt. Gerne habe das Studienhaus St. Lambert die Mauer zur Verfügung gestellt, damit die Präsentation verwirklicht werden könne“, sagte Regens Volker Malburg.

Die Ausstellung werte Mauer, Straße und den ganzen Ort auf, so der Regens, der den Bildtafeln den kirchlichen Segen erteilte und gleich mit Ideen für weitere Bereich der Burgmauergestaltung aufwartete. Während Malburg Bilder der Lantershofener Schützenkönige ins Spiel brachte, bewertet auch Leo Mattuscheck eine Erweiterung der Ausstellung positiv, würde jedoch lieber auf alte Lantershofener Vereine hinweisen. DU

Die Mauer wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch