Peter Moskopp (CDU) zu Besuch in den neuen Räumlichkeiten des Sozialkaufhauses der Glücksritter in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Kürzlich besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp das seit 2022 bestehende Sozialkaufhaus der Glücksritter in Mülheim-Kärlich. Die Initiative wurde von Ulrike Neideck gemeinsam mit ihrem Mann Mario ins Leben gerufen.
Im August ist das offene Kaufhaus von Mülheim nach Kärlich umgezogen und hat nun in den Räumlichkeiten des ehemaligen Pfarrzentrums in der Kirchstraße 6 ein neues Zuhause gefunden. Peter Moskopp konnte die neuen Räumlichkeiten besuchen und mit Frau Neideck und Dieter Rönz über die Erfolge, die Herausforderungen und die weitere Entwicklung des ehrenamtlichen Projekts sprechen.
Circa 30 engagierte „Glücksritter“ sorgen dafür, dass Bedürftige und Hilfesuchende unbürokratisch jeweils dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr mit Kleidung, Haushaltswaren, Hygieneartikeln, Spielzeug, Fahrrädern, haltbaren Lebensmitteln und vielem weiteren versorgt werden.
Die Finanzierung des Kaufhauses läuft über Spenden von Vereinen, ansässigen Firmen oder der Lokalpolitik. Ebenso sind es die Sachspenden von Privatleuten, die das Kaufhaus dankbar und gerne annimmt. Wer etwas spenden möchte, kann sich vorab online oder telefonisch informieren, welche Dinge gerade besonders benötigt werden.
„Was einst als Idee begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Ort der Hilfe, Begegnung und Solidarität für viele Menschen in Mülheim-Kärlich und Umgebung entwickelt. Für mich ist das offene Kaufhaus ein wichtiger Ort, an dem Menschen, die Unterstützung brauchen, ganz unkompliziert und ohne bürokratische Hürden Hilfe finden. Besonders beeindruckt mich das große Herz und der unermüdliche Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, die mit so viel Leidenschaft dabei sind. Ehrenamtliche Arbeit ist unverzichtbar für unser gesellschaftliches Miteinander und es ist mir ein persönliches Anliegen, diese wertvolle Arbeit politisch zu stärken und zu würdigen“, so Peter Moskopp im Anschluss an seinen Besuch. Pressemitteilung Büro von Peter Moskopp