Allgemeine Berichte | 13.03.2024

„ModS-Tour 2024“ startet im April

Jugend braucht Chancen zur Beteiligung

Kreis Ahrweiler. Das bereits seit 2013 bekannte und beliebte Projekt der AG Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler zur jugendpolitischen Bildung geht auch im Jahr 2024 erneut mit seiner ModS-Tour („Mobil der Stimmen = ModS) für Schüler ab ca. 14 Jahre / ab der 9. Klasse an die weiterführenden Schulen im Kreis Ahrweiler. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sodass die hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der kommunalen Jugendarbeit im Landkreis in diesem Jahr kurz nach den Osterferien am 8. April mit der „ModS-Tour“ anlässlich der anstehenden Wahlen (am 09. Juni 2024) starten können.

Gemäß dem Motto „Misch Dich ein! – Politik macht Spaß!“ geht es den hauptamtlichen Mitarbeitern in der kommunalen Jugendarbeit darum, den Jugendlichen politische Themen und Inhalte zugänglich und verständlich zu machen. Eine eigene Meinung entwickeln und vertreten, in die Diskussion mit „Gleichgesinnten und Andersdenkenden“ gehen und demokratische Entscheidungen treffen sind ebenfalls Ziele, die die ModS-Tour mit verschiedenen Workshops und Planspielen verfolgt. Oftmals sind Europa und die Europawahl Themen, die vermeintlich weit weg und deswegen uninteressant sind. Die Tour will aber in kreativen und aktiven Prozessen erarbeiten und vermitteln, inwieweit Europa im Ganzen und die europäischen Strukturen auch für die Menschen in Deutschland von großer Bedeutung und Relevanz sind. „Das wird ein interessanter und spannender Prozess!“, da sind sich alle Beteiligten einig.

Bei der ModS-Tour handelt es sich selbstverständlich weder um ein parteipolitisches Projekt noch um eine Wahlkampf-Aktion.

In der Zeit vom 8. bis 19. April 2024 tourt das ModS für zwei Wochen durch die Schulen im Kreis Ahrweiler.

Die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt vor Ort

Generationenbüro der Verbandsgemeinde Adenau im Bau; Silke Schmitz / Alexander Schlich / Sandra Weber; (0 26 91) 305 111; jugendbuero@adenau.de.

Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr; Miguel Jeandree / Melanie Effert; (0 26 43) 81 74; jugendbuero@proju-altenahr.de.

Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig; Sarah Schumacher-Schäfer / Carolin Scheid / Lydia Dinske; (0 26 33) 4 72 92 32; jugendpflege@bad-breisig.de.

Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung der Verbandsgemeinde Brohltal; Ane Masen; (0 26 36) 97 40 108; ane.masen@brohltal.de.

Kinder- und Jugendbüro Grafschaft; Christina Noack-Dziuk / Giuseppe Marino; (0 26 41) 800 758; christina.dziuk@jugend-grafschaft.de.

Jugendbahnhof Remagen; Aileen Buschmann / Maike Kriechel; (0 26 42) 90 68 52; info@jugendbahnhof-remagen.de.

HoT Sinzig; Sarah Fleischmann; (0 26 42) 41753; Sarah.fleischmann@bgv-trier.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025