Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Jugendberufsagentur+ startet neues Beratungsangebot in Bendorf

Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Foto: privat

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Der Erste Kreisbeigeordnete im Landkreis Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, betont die Bedeutung des neuen Angebots: „Die Beratungsstelle ist gerade hier auf der rechten Rheinseite besonders wichtig. Wir wollen dezentrale Anlaufpunkte schaffen, damit Jugendliche nicht weite Wege gehen müssen. Der beste Weg ist, wenn die Beratungsstelle zu den Jugendlichen kommt. Je mehr Standorte wir im Landkreis aufbauen, umso besser.“

Auch Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr begrüßt die Einrichtung: „Wir haben in Bendorf viele junge Menschen mit vielen Ideen für die Zukunft und mehrere weiterführende Schulen. Deshalb ist dieses Beratungsangebot für die Region und die Stadt von großer Bedeutung. Wichtig ist, dass wir kurze Wege schaffen und die Jugendlichen direkt erreichen können, ohne dass sie große Hürden überwinden müssen.“

Sandra Schumacher, Geschäftsführerin des Jobcenters Mayen-Koblenz, hebt den Nutzen für die jungen Menschen hervor: „Die Jugendberufsagentur ist für junge Menschen sehr wichtig, weil sie sich dort einen Überblick über die vielfältigen Angebote verschaffen und gleichzeitig Unterstützung erhalten können. Sie haben jemanden an ihrer Seite, der sie begleitet und hilft. Besonders wichtig finde ich, dass das Angebot direkt vor Ort stattfindet und Jugendliche dort abgeholt werden, wo sie sind. So haben sie nicht den Eindruck, Unterstützung von einer Behörde zu bekommen, sondern vielmehr von einem Freund, der sie begleitet.“

Auch die Agentur für Arbeit sieht große Chancen, wie Bereichsleiterin Berufsberatung Jessica Bunz erklärt: „In Bendorf gibt es keinen eigenen Standort der Agentur für Arbeit. Die nächste Beratungsstelle wäre in Koblenz. Das ist ein weiter Weg für viele Jugendliche. Je weiter die Anreise, desto eher verlieren wir sie. Deshalb ist es wichtig, mit diesem Angebot hier vor Ort präsent zu sein. Wichtig ist auch, die Jugendlichen zu erreichen, die außerhalb von Schule Unterstützung brauchen.“

Der Bereichsleiter Markt und Integration des Jobcenters, Ulrich Faßbender, ergänzt: „Unsere Beraterinnen wie Frau Yvonne Huth in Bendorf oder Frau Mirjam Müller in Mayen sind nah am Arbeitsmarkt dran. Sie können Bedarfe direkt und unkompliziert abklären und den jungen Menschen zeitnah konkrete Hilfen anbieten.“

Auch die Stadt Bendorf sieht in der Beratungsstelle einen Gewinn. Thomas Bach, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, sagt: „Gerade auch wegen des hohen Anteils junger Menschen mit Migrationshintergrund ist dieses Angebot für uns eine gute Option. Hier im Jugendtreff, der sehr gut besucht ist, erreichen wir viele Jugendliche direkt vor Ort und können an den richtigen Punkten ansetzen.“

Die Beraterinnen und Berater der JBA+ freuen sich auf den Start in Bendorf. Felix Haun erklärt: „Ich freue mich darauf, Jugendliche zu unterstützen, die noch unsicher sind, wie ihr Einstieg in Beruf oder Ausbildung aussehen kann. Gemeinsam wollen wir Wege entwickeln, damit sie ihre Ziele erreichen können.“

Yvonne Huth ergänzt: „Das Interessante an diesem Beratungsangebot ist, dass man diejenigen Jugendlichen erreicht und anspricht, die nicht wissen, dass das hier angeboten wird. Wir wollen auch die erreichen, die keine Schüler mehr sind und noch keine berufliche Perspektive haben.“

Mit der neuen Beratungsstelle in Bendorf setzt die Jugendberufsagentur+ Mayen-Koblenz ein weiteres Zeichen für kurze Wege, persönliche Begleitung und konkrete Unterstützung junger Menschen in der Region.

Pressemitteilung Jobcenter

Landkreis Mayen-Koblenz

Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#